Jump to content

SQL Server 2008r2 wird im Netzwerk nicht erkannt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin gerade dabei einen neuen Server aufzusetzen (Srv2008r2) mit neuer Domain. Sobald alles fertig eingerichtet war, habe ich den SQL Server 2008r2 Express installiert und das Management Studio 2012.

Im Konfigurationsmanager habe ich auch noch Shared Memory, TCP/IP und Named Pipes aktiviert.

Wenn ich mich nun lokal am Server über das Management Studio anmelden will geht alles ohne Probleme.

Suche ich aber da den Server über "Netzwerkserver" so wird mir nur der Server an sich angezeigt (srv2008) und nicht der SQL Server Name.

Das gleiche wenn ich von einen Client versuche mich da drauf zu verbinden.

Es wird da wieder nur der srv2008 angezeigt und nicht noch der SQL Server.

 

Firewall ist bei Server und Client abgeschaltet (Firewall Domänennetzwerk deaktiviert).

 

Es gibt keine weitere Firewall auf dem Server. Woran kann es noch liegen das ich nicht über das Netzwerk an die Datenbank ran komme?

Freigaben von Dateien etc... klappen.

 

Hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Gruß Lindi

Geschrieben

Hallo,

 

schau mal unter SQL Server Configuration Manager > Network configuration > Protocols > TCP/IP und in der Registerkarte IP Addresses *GANZ UNTEN*, unter IP ALL ob dort der Port 1433 eingetragen ist.

 

vg

Geschrieben

Hallo,

also das hat auf alle Fälle noch gefehlt.

Aber selbst wenn ich da Port 1433 eintrage bringt es keine Änderung.

Server habe ich sicherheitshalber neugestartet.

ein netstat -ano | find "1433" bringt mir auch das der Server auf Port 1433 lauscht.

Eine Verbindung über Netzwerkserver ist aber leider immer noch nicht möglich.

Geschrieben

Hallo,

es klappt nun, Fehler war wohl einerseits der Port und das ich den server + Instanz Namen angegeben habe.

Jetzt muss ich nur noch den Programm beibringen ohne einen Instanz Namen sich auf der Server zu verbinden.

Wenn ich aber eine 2. Instanz generiere, dann müsste noch eigentlich beim Verbinden die Kombination Server/Instanz wieder funktionieren oder?

Geschrieben

Wenn du eine Instanz benötigst solltest du diese gleich beim Setup anlegen.

Ich würde den Server neu installieren und keine weitere Instanz hinzufügen oder die Software so um konfigurieren, dass diese auf die Default Instanz zugreift.

Geschrieben

Jetzt muss ich nur noch den Programm beibringen ohne einen Instanz Namen sich auf der Server zu verbinden.

 

Es gibt immer einen Instanznamen. Schau in den Diensten nach, Start > Ausführen > services.msc [ENTER] > SQL Server. Lautet der Anzeigename so wie dieser: SQL Server (SQLEXPRESS) Wenn ja, ist SQLEXPRESS der Name der Instanz.

Geschrieben
So, danke nochmal für die Hilfe.

Die SQL Server Verbindungen klappen nun. Nur halt das der Name zum Server nicht "Server/Instanz" sonder nur "Server" heißt.

 

Das kannst Du doch ändern, deinstallieren und wieder installieren mit Angabe eines Instanznamen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...