Jump to content

Office 2010 Pro Terminprobleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich habe folgendes Problem bei einem User: Wenn ihm Termine zugesendet werden, dann werden diese nur als Text angezeigt. Dabei ist es egal, ob es von Outlook 2003, 2007 oder 2010 kommt. Die Mails werden per POP von unserem Mailserver abgerufen.

 

Bei dem User sieht das Ganze dann so aus:

 

Return-Path: <Sender@test.com>
Received: from Hostname (IP) by Mailserver.com (8.5.134)
       id 4F86CBDB0016263F for Empfänger@test.com; Tue, 17 Apr 2012 14:53:24 +0200
From: "Sender" <sender@test.com>
To: "'Empfänger'" <Empfänger@test.com>
Subject: test1
Date: Tue, 17 Apr 2012 14:53:19 +0200
Message-ID: <003801cd1c99$10da7a20$328f6e60$@sender@test.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/calendar; method=REQUEST;
charset="UTF-8"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0
Thread-Index: Ac0cmHQPW1caYLWQTyyCV2s6Tl4HgAAAJyOw
Content-Language: de

BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//Microsoft Corporation//Outlook 12.0 MIMEDIR//EN VERSION:2.0 METHOD:REQUEST X-MS-OLK-FORCEINSPECTOROPEN:TRUE BEGIN:VEVENT ATTENDEE;CN="'Empfänger'";RSVP=TRUE:mailto:Empfänger@test.com
CLASS:PUBLIC
CREATED:20120417T125319Z
DESCRIPTION:Zeit: Mittwoch\, 18. April 2012 14:00-14:30 (UTC+01:00) Amsterd
am\, Berlin\, Bern\, Rom\, Stockholm\, Wien.\nOrt: Köln\n\nHinweis: Die o
ben angegebene Abweichung von GMT berücksichtigt keine Anpassungen für S
ommerzeit.\n\n*~*~*~*~*~*~*~*~*~*\n\n\n
DTEND:20120418T123000Z
DTSTAMP:20120417T125319Z
DTSTART:20120418T120000Z
LAST-MODIFIED:20120417T125319Z
LOCATION:Köln
ORGANIZER;CN="Sender":mailto:Sender@test.com
PRIORITY:5
SEQUENCE:1
SUMMARY;LANGUAGE=de:test1
TRANSP:OPAQUE
UID:040000008200E00074C5B7101A82E0080000000050969837A91CCD01000000000000000
010000000B7A4339890BD334E9488CB354F6AB249
X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//E
N">\n<HTML>\n<HEAD>\n<META NAME="Generator" CONTENT="MS Exchange Server ve
rsion 08.00.0681.000">\n<TITLE></TITLE>\n</HEAD>\n<BODY>\n<!-- Converted f
rom text/rtf format -->\n\n<P DIR=LTR><SPAN LANG="de"><FONT FACE="Calibri"
>Zeit: Mittwoch\, 18. April 2012 14:00-14:30 (UTC+01:00) Amsterdam\, Berli
n\, Bern\, Rom\, Stockholm\, Wien.</FONT></SPAN></P>\n\n<P DIR=LTR><SPAN L
ANG="de"><FONT FACE="Calibri">Ort: Köln</FONT></SPAN></P>\n\n<P DIR=LTR><
SPAN LANG="de"><FONT FACE="Calibri">Hinweis: Die oben angegebene Abweichun
g von GMT berücksichtigt keine Anpassungen für Sommerzeit.</FONT></SPAN>
</P>\n\n<P DIR=LTR><SPAN LANG="de"><FONT FACE="Calibri">*~*~*~*~*~*~*~*~*~
*</FONT></SPAN></P>\n\n<P DIR=LTR><SPAN LANG="de"></SPAN><SPAN LANG="de"><
/SPAN><SPAN LANG="de"></SPAN></P>\n\n</BODY>\n</HTML>
X-MICROSOFT-CDO-BUSYSTATUS:TENTATIVE
X-MICROSOFT-CDO-IMPORTANCE:1
X-MICROSOFT-CDO-INTENDEDSTATUS:BUSY
X-MICROSOFT-DISALLOW-COUNTER:FALSE
X-MS-OLK-ALLOWEXTERNCHECK:TRUE
X-MS-OLK-APPTSEQTIME:20120417T124857Z
X-MS-OLK-AUTOSTARTCHECK:FALSE
X-MS-OLK-CONFTYPE:0
X-MS-OLK-SENDER;CN="Sender":mailto:sender@test.com
BEGIN:VALARM
TRIGGER:-PT15M
ACTION:DISPLAY
DESCRIPTION:Reminder
END:VALARM
END:VEVENT
END:VCALENDAR

 

Ich habe bereits das Outlook Profil neu erstellt, eine neue PST angelegt, das lokale und das servergespeicherte Profil neu angelegt, Outlook neu installiert, AddIns deaktiviert usw. usw.

 

Hat jemand eine Lösung dafür?

 

Danke und Gruß!

Geschrieben

Ich vermute, dass der Mailserver mit der Einladung "nichts anfangen" kann, und du dadurch die Probleme hat.

 

Gmail kann (zumindest bei unserem Test) nichts mit vcards aus dem Outlook anfangen.

Es könnte sich hier um ein ähnliches Problem (nur eben mit Termineinladungen) handeln

Geschrieben
Das ist laut unserer Zentrale ein System auf UNIX Basis. Mehr weiß ich leider auch nicht. Sorry!

 

Wie sollen wir dann helfen? Was sagt die Zentrale zu dem Problem? Haben andere Outlook Benutzer das gleiche Problem oder nur dieser eine?

Geschrieben

Ich hatte das servergespeicherte Profil von ihm ja komplett neu erstellen lassen und da sind die gleichen Fehler aufgetreten. Jemand anderen hatte ich noch nicht an dem Notebook angemeldet - wobei ich denke, dass sich dabei auch nichts ändern wird.

Geschrieben (bearbeitet)
....Jemand anderen hatte ich noch nicht an dem Notebook angemeldet - wobei ich denke, dass sich dabei auch nichts ändern wird.

 

Zum Vergewissern emfehle ich das Anmelden eines weiteren Benutzers an dem Gerät.

bearbeitet von lefg
Geschrieben
Ich hatte das servergespeicherte Profil von ihm ja komplett neu erstellen lassen und da sind die gleichen Fehler aufgetreten. Jemand anderen hatte ich noch nicht an dem Notebook angemeldet - wobei ich denke, dass sich dabei auch nichts ändern wird.

 

Ausprobieren mußt Du das natürlich, auch mit einem lokalen Profil.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...