outrun 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Hallo Leute, ich hab wieder mal ein Problem, und komme nicht dahinter was das ist bzw. gibt Google diesmal nicht viel her. Folgendes: Wir haben 2 DC die auch DHCP Server sind. Diese vergeben den 10.1.3.x Bereich aufgeteilt: 1 DC: 10.1.3.3 - 10.1.3.149 2 DC: 10.1.3.150 - 10.1.3.243 Am 1 DC funktioniert alles wunderbar Der 2 DC hat im DHCP LOG immer folgende Fehler 15,05/25/12,08:47:33,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:47:37,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:47:41,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:47:45,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:47:49,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:47:53,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:47:57,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:47:58,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:01,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:48:02,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:05,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:48:06,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:09,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:48:10,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:13,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:48:14,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:17,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:48:18,NACK,,,00041329D410, 15,05/25/12,08:48:18,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:21,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:48:22,NACK,,,00041329D410, 15,05/25/12,08:48:22,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:25,NACK,,,00041329D3EA, 15,05/25/12,08:48:26,NACK,,,00041329D410, 15,05/25/12,08:48:26,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:30,NACK,,,00041329D410, 15,05/25/12,08:48:30,NACK,,,00041329D23F, 15,05/25/12,08:48:34,NACK,,,00041329D410, 15,05/25/12,08:48:34,NACK,,,00041329D23F, Der 10.1.3.x Bereich ist für unseren Telefone. Dort haben wir seit kurzem das Problem das sich 2 Telefone anscheinend immer um 1 IP Adresse streiten und dann wechselweise nicht funktionieren. Hat jemand von euch eine Idee? Ich komme leider nicht mehr weiter.
Ramme 11 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Hallo, wird den Telefonen die IP-Adresse über eine Zuweisung auf MAC-Adressebene vergeben? Nicht dass da für 2 unterschiedliche MAC-Adressen die gleiche IP hinterlegt ist. Gruß JBC-service
outrun 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Die IP-Adresse wird den Telefonen dynamisch vergeben. Also es gibt keine Reservierung der MAC und aufgrud der Asterisk VOIP-Servers können wir auch nicht das gleiche Telefon 2 mal konfigurieren. Hoffe ich konnte deine Frage beantworten.
Ramme 11 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Der Vollständigkeit halber gefragt... sind die beiden Netzberiche voneinander getrennt? 2 DHCP-Server in einem Netzwerksegment sollte nicht sein. Gruß JBC-service
zahni 587 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Wenn Du 2 DHCP-Server im gleichen LAN betreibst, wirst Du wohl mit den NACK's leben müssen. DHCP arbeitet mit Broadcasts Mal meldet sich der eine, mal der andere Server zuerst. Wenn er auf den auf den "falschen" DHCP Server trifft, gibt es ein NACK aus, weil er die Lease nicht erneuern kann, die der jeweils andere DHCP-Server ausgestellt hat. Ansonten habe ich leider mit solchen Konfigurationen keine Erfahrung. Einen DHCP-Server sehe ich nicht als absolut kritisch im Sinne eines SLKA's an, wenn bei der Lease-Dauer ein halbwegs langer Zeitraum gewählt wird. Wenn der ausfällt, wird er halt neu installiert.
outrun 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Nein sind beide im gleichen Netz. Darum haben wir ja die Ausnahmen so geregelt das sich beide nicht in die querre kommen können und falls ein Fehler auftretten soll, dreh ich eine ab und gib dem 2ten den ganzen Bereich frei.
Vainac 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 DHCP arbeitet per Broadcast, deswegen kommen sich beide trotzdem ins Gehege. Siehe Dynamic Host Configuration Protocol
outrun 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Ok soweit klar, aber was ich dann nicht verstehe warum ich auf meine anderen DHCP Server keine NACKs habe.
Vainac 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Ich würde mal vermuten, das DHCP #1 die IP an den Client verteilt und der Eintrag im DHCP #2 entsteht, da dieser dem Client auch eine IP angeboten hat und der Client dieses Angebot aber Aufgrund der Annahme der IP vom #1 per NACK ablehnt.
Vainac 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Sorry für die verwirrende Ausführung, vlt. ist es so klarer: Client fragt nach einer IP per Broadcast. DHCP1 antwortet mit einer IP. DHCP2 antwortet mit einer IP. Client akzeptiert IP von DHCP1 Client sendet NACK zu DHCP2
zahni 587 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Nein, Beim 1. Versuch (Client hat noch keine IP): - Client sendet Brodcast und erhält vom schnellsten Server eine IP Beim 2 Versuch (Client hat IP und will Lease erneuern): Client macht sein Broadcast und erhält von "falschen" Server ein NACK, der er die Lease nicht erneuern kann. Der Server schreibt es ins Log. So ist zumindest meine Theorie. Wie gesagt: Ich finde eine deartige Ausfallsicherheit bei DHCP überflüssig. Vielleicht hat bisher nur DHCP1 Adressen verteilt ?
Vainac 10 Geschrieben 25. Mai 2012 Melden Geschrieben 25. Mai 2012 Ja, da hast du recht das könnte wirklich gut sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden