blackwindow 10 Geschrieben 2. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Ach übrigens...wenn ich auf dem Client mit der UNC Pfad auf den Script gehe und dies ausführe, wird innerhalb 10 Minuten office installiert, ohne weitere ankündigungen o.ä... Es liegt also irgendwo bei GPOs :rolleyes:
lefg 276 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 ....der GPO wird nun auf Computer angewendet, nicht auf Clients, Client steht synonym für Comüputer in Server-Client-Systemen.
lefg 276 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 (bearbeitet) .....Frage: Welche Zugriffsrechte soll in diesem Fall der Ordner/die Freigabe mit der APPz (da liegt das ganze "Zeug" zum verteilen) haben? :confused:.... Du meinst auf die Installationsquelle? Lesende Berchtigung reicht i.d.R. aus. Bin relativ Anfänger, daher verzeiht mir die banalen Fragen und die umständliche Erklärungen. Das macht nichts, wir haben es uns hier zur Aufgabe gemacht, auch unerfahrenen Kollegen und Neulingen zu helfen. bearbeitet 3. Mai 2012 von lefg
Sunny61 835 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 der GPO wird nun auf Computer angewendet, nicht auf Clients, Sunny61 hat Recht mit - Es handelt sich um den Window 7 Pro Client. - Es gibt eine OU -->Softwareverteilung dadrin Gruppen --> "AdobeR", "Office2007", "Office2010" - GPO ist auf OU Softwareverteilung angewendet - selbsverständlich mit Script, der auf setup.exe /msofice2007.msp zeigt. - in der Gruppe "Office2007" habe ich nun den Client hinzugefügt. OK, wenn der Client jetzt in der Sicherheitsgruppe Office2007 ist, und diese Sicherheitsgruppe in der Sicherheitsfilterung der GPO eingetragen ist, muß die Installation funktionieren. Es klappt immer noch nicht. Sunny61 erwähnte :confused: wusste ich nicht! Allerdings die Installation des AdobeReaders mittels msi+Gruppe hat funktioniert. Wenn es nicht klappt, muß es Fehlermeldungen im Eventlog auf dem Client geben. BTW: Client ist der Computer. User ist der Benutzer. ;) Frage: Welche Zugriffsrechte soll in diesem Fall der Ordner/die Freigabe mit der APPz (da liegt das ganze "Zeug" zum verteilen) haben? :confused: Die Authentifizierten Benutzer sollten Leserechte haben. In den Auth. Benutzer sind auch die Computer enthalten. Hier wird das ganze nochmal in einem Artikel erklärt: Service Pack Installation über die Softwareverteilung
Sunny61 835 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Ach übrigens...wenn ich auf dem Client mit der UNC Pfad auf den Script gehe und dies ausführe, wird innerhalb 10 Minuten office installiert, ohne weitere ankündigungen o.ä... Es liegt also irgendwo bei GPOs :rolleyes: Dann zeig doch das Script, evtl. passt dort etwas nicht.
lefg 276 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 (bearbeitet) Es wird kein Skript benötigt, es muss auch nicht im Benutzerkontext installiert werden, es ist möglich im Kontxt des Systems per Gruppenrichtlinie, man lege dafür eine neu Gruppenrichtlinie an, falls es beliebt auch eine OU, verschiebe Computerkonten hinein. Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Skripts, Starten Sriptname: \\0server\Software\Office2007\setup.exe Skriptparameter: /adminfile \\0server\Software\Office2007\install.msp Die Installation läuft verborgen ab. bearbeitet 3. Mai 2012 von lefg
Sunny61 835 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Es wird kein Skript benötigt, es muss auch nicht im Benutzerkontext installiert werden, es ist möglich im Kontxt des Systems per Gruppenrichtlinie, man lege dafür eine neu Gruppenrichtlinie an, falls es beliebt auch eine OU, verschiebe Benutzerkonten hinein. Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Skripts, Starten Die Benutzerkonten lesen aber keine Computereinstellungen. Du meinst vermutlich Computerobjekte, oder? ;) Die Installation läuft verborgen ab. Dafür läuft die Installation auch bei jedem Start ab. Deshalb gibt es bei mir immer ein eigenes kleines Script dafür. If exist \\Server\Freigabe\%COMPUTERNAME%.TXT goto ENDE Mein Toller Code. set datum=%date% echo %datum% set Zeit=%time% echo %time% echo %computername% %datum% %time% > \\Server\Freigabe\%COMPUTERNAME%.TXT :ENDE EXIT Schon weiß ich immer welcher Client wann das Script ausgeführt hat.
lefg 276 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Die Benutzerkonten lesen aber keine Computereinstellungen. Du meinst vermutlich Computerobjekte, oder? ;) Genau, danke für den Hinweis, ich habe es geändert. :) Dafür läuft die Installation auch bei jedem Start ab. Mit /adminfile wird nur einmal installiert. Nach der Installation können die Computerobjekte in die vergesehenen OUs verschoben werden. Wer ein wie auch immer geartetes Skript einsetzen möchte, bitte schön, gerne, wie der Kunde es wünscht; es muss aber nicht sein. :)
Sunny61 835 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Mit /adminfile wird nur einmal installiert. OK, wenn Du das schreibst hast Du das bestimmt auch getestet. ;) Nach der Installation können die Computerobjekte in die vergesehenen OUs verschoben werden. Mittels Sicherheitsgruppen gefiltert auf die GPOs, kann man sich auch das ersparen. ;) Wer ein wie auch immer geartetes Skript einsetzen möchte, bitte schön, gerne, wie der Kunde es wünscht; es muss aber nicht sein. :) Dann sind wir uns ja einig. ;)
NorbertFe 2.296 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Mit /adminfile wird nur einmal installiert. Aha? Das bezweifle ich schon an der Bezeichnung des Parameters: Setupbefehlszeilenoptionen für Office 2010 /adminfile [Pfad] Wendet die angegebene Setupanpassungsdatei auf die Installation an. Sie können den Pfad einer bestimmten Anpassungsdatei (MSP-Datei) oder den Ordner angeben, in dem alle Anpassungsdateien gespeichert sind. Hinweis:Die Befehlszeilenoption /adminfile kann nur bei der ersten Installation des Produkts verwendet werde. Bye Norbert
lefg 276 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 OK, wenn Du das schreibst hast Du das bestimmt auch getestet. ;) Das habe ich, mit XP und W7. Mittels Sicherheitsgruppen gefiltert auf die GPOs, kann man sich auch das ersparen. ;) Wozu die Filterung gut sein soll? Liegt wohl am Alter (an meinem). :)
blackwindow 10 Geschrieben 3. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Also der Script sieht so aus: @echo off "\\DC2\APPz\Office 2007\setup.exe" /adminfile "\\DC2\APPz\Office 2007\Updates\1Office2007.msp" Weitere Screenshots vom meinen Einstellungen:
blackwindow 10 Geschrieben 3. Mai 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Habe mich verschrieben, ich kenne den Unterschied Computer=Clients und Benutzer=User
lefg 276 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Aha? Das bezweifle ich schon an der Bezeichnung des Parameters: Bitte schau in meinem Beitrag #21! Das hab ich so aus der Maske kopiert. Damit funktioniert das. Nach einem Neustart des Rechners wird ein nochmaliger Aufruf beendet mit mit einem Hinweis auf /Adminfile. Der Hinweis kommt natürlich nur bei XP mit aktivierter sichtbarer Skriptausführung, bei W7 sichtbar nicht möglich.
NorbertFe 2.296 Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Was steht denn dann bei dem Start des PCs im Eventlog bei der Abarbeitung dieser Richtlinie/Skript CSE? Es müßte demzufolge ja jedesmal der Windows Installer anspringen. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden