Jump to content

Programmausführung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

auf einem Windows Server 2008 R2 muss über einen TS ein Programm (Dakota LE) gestartet werden, dies funktionier aber leider nur unter dem Administrator Konto. Wie kann ich konfigurieren, dass ein Nicht-Administrator dieses Programm ebenfalls starten kann?

Geschrieben
Hai,

 

die User Benötigen die Berechtigungen im Verzeichnis von Dakota etwas zu ändern.

Normalerweise können diese nur Lesen.

 

Na wenn das so einfach wäre :)

Eingetragen ist Jeder mit der Berechtigung Ändern.

 

Einmal unter C:\dakota und unter dem Program x86 Verzeichnis.

Geschrieben
Hmm...

 

Habe gerade bei bei einem Kunden von uns geschaut.

Da ist jeder mit Vollzugriff drinnen, und es geht.

 

Mehr habe ich bisher bei Dakota auch nicht eingestellt auf einem WTS.

 

Ja habe ich auch gerade probiert, aber dennoch kommen fehlermeldungen und das Programm kann nicht gestartet werden.

Geschrieben

Fehlermeldung 52 erscheint. Angeblich ein Fehler im Programm, man solles neuinstallieren!???

 

Für mich liegt hier ein Rechteproblem vor. Denn mmit Administrator funktioniert es.

Geschrieben
HAst du das Programm ganz Normal installiert oder wiklich mit

 

change user -install

Programminstallation

change user -execute

 

Ich habe das Programm mit dem Installer installiert.

Geschrieben
Was sagt denn der Hersteller der Software dazu?

 

Ist die Softwer für den TS Betrieb freigegeben?

 

Naja der Hersteller schmeißt eine 0900 Numer raus, und sonst findet man in deren Hanbuch nichts. Laut Dakota läuft die Software auf einem TS (unter dem Admin Konto läuft sie ja auch).

Geschrieben
Ich würde mittels Process Explorer mal schauen, was Dakota so alles treibt beim Öffnen.

Einfach mal bei einem normalen User mitlaufen lassen und gucken wo ACCESS DENIED kommt...

 

Laut Support solle man den Nicht-Administrator Konto kurzfristig Adminrechte einräumen, die Software nochmal drüber installieren, danach würde es wohl funktionieren.

 

Naja ich probiere es mal, dann gebe ich Feedback.

Geschrieben

Immerhin empfehlen sie nicht, die Adminrechte beim Benutzer zu belassen..

Man sollte meinen, im Jahre 2012 sollte es den Programmierern möglich sein, ihre Software so zu stricken, das sie ohne Adminrechte auskommt...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...