bosk 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Hallo zusammen, ich hab eine Interessante Aufgabe bekommen. Und zwar: Ich soll eine GPO erstellen, in der das Doppelklicken/Ausführen auf einem Netzlaufwerk (in unserem Fall "V") nicht erlaubt ist. Die Benutzer sollen die Dateien immer zuerst auf den Desktop kopieren. Das ganze soll für Word/Excel/PowerPoint-Dateien usw. gelten. Habt Ihr da ne Idee für mich? Danke Euch
NilsK 3.046 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Moin, die Anforderung lässt sich nicht technisch umsetzen. Wenn der User die Datei kopieren können soll, muss er sie lesen, und dann kann er sie auch direkt öffnen. Was ist die Anforderung, die dahinter steht? Gruß, Nils
blub 115 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Habt Ihr da ne Idee für mich? Danke Euch evtl. ein VBA-Makro in der Officedatei, das prüft, ob der Aufruf lokal oder übers Netzwerk erfolgt. oder gleich einen Dienst für die Clients schreiben, der Eventmonitoring aufs Filesystem betreibt und entsprechend reagiert. blub
bosk 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Hi Nils, Danke Dir für die Antwort.. Und zwar: Bei uns sollen die Kameras mit in die Citrix-Session hineingemountet werden. Dies passiert über das Programme "DynamikUSB" (und funtioniert auch). Im Citrix-Umfeld kann ich zwar sagen, "Sperre mir ausführbare Dateien", aber leider nicht die Office-Dateien. Diese sollen erst vom Virenscanner überprüft werden (passiert beim Kopieren auf den Desktop), und dann erst geöffnet werden. Das Probem ist nämlich: Citrix verbindet die Kamera über einen komischen Treiber, den kein Virenhersteller überwachen kann (getestet mit 6 verschiedenen Herstellern)... Deswegen die Aufgabe, das ausführen/doppelklilck zu verhindern....
djmaker 95 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Wenn die Kamera zur Cirtix Session verbunden wird steckt sie doch am lokalen Host. Und dort kann der lokale Virenschutz prüfen, oder?
bosk 10 Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 @djmaker ist ein Linux-Client :) Da ist kein Virenschutz installiert....
NorbertFe 2.283 Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Weil Linux per Definition sicher ist/zu sein hat? ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden