testperson 1.857 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Hey, habe bei einem Kunden die Konstellation vorgefunden, dass auf einem Hyper-V Cluster Knoten die Rolle des DCs installiert ist (Also auf dem Host selber). Das würde ich gerne ändern. Kann ich einfach einen neuen Server aufsetzen die Domain auf den Server ziehen und den Cluster Knoten demoten? Oder muss etwas spezielles beachtet werden? Besten Dank. Jan
OliverHu 19 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Hallo Jan, und das ist vermutlich der einzigste DC richtig? Ich würde mir eine physische Maschine nehmen, OS installieren und zum DC machen (DNS usw. vorausgesetzt), alle Rollen übernehmen und dann den DC auf dem Cluster-Knoten demoten. Vorher natürlich eine Sicherung machen und überprüfen, was nicht noch alles auf dem Knoten läuft. Am Ende fungiert dieser auch noch als Druckserver.
testperson 1.857 Geschrieben 11. Januar 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Hi, also der Cluster Knoten läuft "nur" als DC und Hyper-V Host. Das Cluster ist in einer seperaten Domäne und der Cluster Knoten ist momentan der einzige DC fürs Cluster! Die virtuellen Maschinen laufen alle in einer seperaten Domäne mit mehreren DCs. Da aber einige Wartungen anstehen müssen die Knoten alle nach und nach neu gestartet werden.. Ich hatte das genauso geplant wie du es beschreibst. Nur habe ich ein Paar bedenken bzgl. des demoten. Da es ja z.B. auch nicht supportet ist einen DC der Exchangeserver ist zu demoten. Evtl. werde ich auch hergehen den Server aus dem Cluster nehmen, Hyper-V deinstallieren, Domäne umziehen + demoten, Hyper-V installieren und ins Cluster aufnehmen. Gruß Jan
NilsK 3.046 Geschrieben 11. Januar 2012 Melden Geschrieben 11. Januar 2012 Moin, Das Cluster ist in einer seperaten Domäne und der Cluster Knoten ist momentan der einzige DC fürs Cluster! damit ist der Cluster bei Ausfall dieses Knotens betriebsunfähig. Evtl. werde ich auch hergehen den Server aus dem Cluster nehmen, Hyper-V deinstallieren, Domäne umziehen + demoten, Hyper-V installieren und ins Cluster aufnehmen. Das wäre meine Empfehlung. Gruß, Nils
Lian 2.658 Geschrieben 12. Januar 2012 Melden Geschrieben 12. Januar 2012 Hallo, für dieses Szenario wird es ein Windows 8 Failover Cluster feature geben, das nur als Hinweis.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden