Jump to content

VMWare getrennte Netze


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Boardmitglieder!

 

Ich habe mir ne Testumgebung mithilfe von VMWare Workstation 7.1 aufgebaut.

Ziel ist es ein Netzwerk zu konfigurieren, das in einem anderen IP-Range liegt als mein privates, reales Netzwerk.

 

IP-Range Host-System: IP:192.168.2.0/24

Router IP: 192.168.2.1

 

 

Dabei gibt es folgende VM's:

 

1. Windows Server 2k8 R2

Aufgaben: DC, DHCP, DNS Server

Netzwerkkonfiguration:

VM-Network Adapter VM2 (Host-Only)

(192.168.3.0 / Subnet: 255.255.255.0

- NIC1 (IP-Range Testnetzwerk)

IP: 192.168.3.100

Subnet: 255.255.255.0

GW: -

DNS: 192.168.3.100

-----------------------

VM-Network Adpater VM0 (Bridged)

zu Netzwerkadapter Host-System

-NIC2

IP: 192.168.2.103

Subnet: 255.255.255.0

GW: 192.168.2.1

DNS: 192.168.2.1

 

Ergebnis: Server kann auf den Router und somit ins Internet!

----------------------------------------------

 

2. Client: Windows 7 E

-NIC1

VM-Network-Adapter VM2 (Host-Only)

IP: 192.168.3.50

Subnet: 255.255.255.0

GW: 192.168.3.103

DNS: 192.168.3.100

 

Ergebnis: Client ist in der Domäne vom DC, kann den Server anpingen und auf Netzlaufwerke zugreifen. Nur: Internetzugriff funktioniert einfach nicht!

 

--> Habe vor lauter Verzweiflung auch mal die IP von NIC2 des Servers

eingetragen und manuell eine zusätzliche IP auf NIC1 des Clients der im

Bereich von NIC2 des Servers liegt!

Kein Erfolg!

 

Hab ich Anfänger da etwas übersehen?

Hat jemand einen Tip für mich, warum ich mit dem Client nicht über den Router des Hosts eine Internetverbindung aufbauen kann?

 

Bin für jeden Gedankenanstoss dankbar!

 

VG

 

TK

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, war länger nicht zu Hause, daher die längere Antwort auf den letzten Eintrag!

 

Habe nun RRAS aktiviert, und eine statische Route gesetzt, die wie folgt lautet:

 

NIC2 des Servers habe ich als Schnittstelle für den Transport in das Subnet des Gateways angegeben.

Ziel ist die 192.168.2.0 mit Subnet 255.255.255.0 und als Gateway ist dann die IP-Adresse des Routers angegeben. (192.168.2.1)

 

Ergebnis:Immer noch keine Internet-Verbindung auf dem Client! Ping an Server geht!

 

Ist es unter VmWare mit dem Host-only Einstellungen (2x VM2- Server und Client) überhaupt richtig?

Habe testweise den Client auf NAT umgestellt und auf DHCP (Client bezog darauf die IP vom Router), den DNS Server habe ich manuell auf dem Client hinterlegt, da ging die Verbindung zum Server als auch in das Internet via Gateway 192.168.2.1...

 

Allerdings ist das ja nicht Sinn der Übung!

 

 

VG TK

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Duke!

 

Nein, Pingen auf die externe Adresse des routenden Servers geht leider nicht!

Ich habe mir inzwischen damit geholfen jedem Rechner eine zweite Netzwerkkarte zu spendieren (NAT).

Ist nicht das was ich will, aber da ich mich auf die 70-640 vorbereite eine zweckmäßige Maßnahme.

 

Irgendwie steh ich da glaub ich auf dem Schlauch!

 

Viele Grüße

 

TK

Geschrieben

Hi Duke!

 

Damit ich bei Bedarf einfach die neue Netzkarte deaktivieren kann und nicht dann umständlich die Konfiguration der ersten NWK erneut eingeben muss.

 

Wie gesagt, Ziel ist ja das Routing via Windows-Server!

 

 

VG

 

TK

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...