bits 10 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 (bearbeitet) Hi zusammen Ich frage mich, wie ich auf einer 6 TB Partition das Windows Storage Server 2008 R2 Essentials installieren kann direkt als GPT! Habt Ihr da eine Idee? Ich denke das geht wohl nur, wenn überhaupt unterstützt, mit unattended cfg. file... ? Finde leider keine Infos über das Silent install, wo ich sowas machen könnte. Tips are welcome. Grüsse PS: [WinPE] InstallSKU=SERVERHOMEPREMIUM ConfigDisk=1 CheckReqs=0 WindowsPartitionSize=61440 (Soll ich bei WindowsPartitionsSize einfach die vollen 6TB's angeben?) Default mässig hört die Installation bei 2 TB auf.... Bits bearbeitet 11. Dezember 2011 von bits
bits 10 Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Nee... Es geht um einen HP Microserver N40L mit 3ware 9650 RAID Controller..
GuentherH 61 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hi. wie ich auf einer 6 TB Partition das Windows Storage Server 2008 R2 Essentials installieren kann direkt als GPT! Ohne UEFI gar nicht, da der MBR mit nur 32 BIT max. 2 TB verwalten kann. LG Günther
Dukel 468 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Wieso muss das OS auf solch eine große Partition? Wieso nimmst du nicht einfach eine kleinere Disk als Boot Platte?
bits 10 Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Oha, yaps.. i see... Dachte mir doch im Hinterkopf das es was mit UEFI zu tun haben könnte.. :( Danke für die schnelle Info.... Hab nun 2 x RAID1 gemacht... Interessant ist der Punkt, dass ich beim Partitionieren mit Windows Server 2008 R2 Enterprise die 6TB sehe.. Also heisst das dass es möglich wäre eine 2 TB Partition zu machen und danach ein RAID1 mit 3TB?
GuentherH 61 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hi. Also heisst das dass es möglich wäre eine 2 TB Partition zu machen und danach ein RAID1 mit 3TB? Korrekt. Die weitere Partition legst du dann als GPT Datenträger an. LG Günther
bits 10 Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Yups,. . dachte ich mir doch.. Die neuen Mainboard wie zb. von ASUS mit dem coolen BIOS unterstützen die >2TB.. :( Hach... Wie schade...... Ok.. Danke nochmals... Am Sonntag sind meine Hirnzellen wohl ein bisschen Offline... ;) LG Bits
wolfgang2011 10 Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Wieso muss das OS auf solch eine große Partition? Wieso nimmst du nicht einfach eine kleinere Disk als Boot Platte? Das ist eine gute Frage, die wir evtl. beantwortet bekommen. Ich dachte bei mir; 100GB als Systempartition sollte für die nächsten Updates (die so in 5 Jahren kommen) ausreichen.? Wenn SQL, IIS o.a. Anwendungen dazu kommen, würde ich diese nach D:\ verschieben/installieren. Wolfgang
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden