Jump to content

XP auf USB-Stick - habt Ihr mal ein paar Hinweise für mich?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich nenne den Hintergrund. Ich habe einen neuen Rechner - und einen alten SCSI-Scanner, den ich nutzen will. Es ist ein Epson GT-9000 und treibermäßig ist da nichts bei Win7 zu machen, auch nicht Drittanbietersoftware.

Ich habe das beim letzten Rechner so gemacht, dass ich extra eine XP-Partition gemacht habe - jedoch mich diesmal aus verscheidenen Gründen dagegen entschieden. Virtualbox als VM-Lösung kann auch nicht auf die Hardware (den Adaptec 2940) zugreifen.

 

Ich will also ein angepasstes XP auf einem USB-Stick haben. Ich habe ehrlich gesagt noch nie etwas von USB gebootet, geschweige denn XP darauf gepackt.

 

1. Ist das ein realistisches Unterfangen? Ich brauche also ein XP auf USB-Stick mit installierten SCSI-Treibern und einer Bildbearbeitung. Alles liegt vor.

 

2. Brauche ich irgendwie BartPE?

 

3. Vielleicht könnt Ihr mir mal Tipps geben.

 

4. Ich will natürlich am liebsten, dass mir das XP nicht irgendwelche Datenträger zerschießt oder Bootsektoren oder so... Oder hinterher Laufwerkswirrwarr, und was man schon so alles gesehen hat... ;)

 

Danke

Geschrieben

Hallo,

 

Ich will also ein angepasstes XP auf einem USB-Stick haben. Ich habe ehrlich gesagt noch nie etwas von USB gebootet, geschweige denn XP darauf gepackt.

 

du kannst Windows XP nicht auf einem USB Stick installieren, dazu benötigst du einen festen Datenträger und keinen Wechseldatenträger.

 

Du könntest den USB Stick nutzen um XP zu installieren anstatt einer CD, aber nicht als Ersatz für die interne HDD.

Geschrieben

Hi perren.

 

Was hältst Du den von 'ner Wechselfestplatte. Wir haben bei uns 'ne Maschine die eine Uraltanlage steuert und immer (naja, so oft ist's nicht mehr) wenn wir die anschmeißen dann wird einfach die HD gewechselt. Bis jetzt ohne Probleme.

 

ciao und 'nen angenehmen Restnachmittag

M.

Geschrieben

Ja, da ist eben die Frage, wie einfach das ist...

 

- Unten im Dunkeln rumknien,

- Seitendeckel abmachen

- SATA- und Stromkabel abfummeln

- Dito von der XP-Festplatte ranfummeln

- Meist unvorbereitet, nix sehen...

- Fluchen...

- Fertig

- Ganzen Mist wieder umstecken

 

So wie das in der Realität eben so ist ;)

 

Leider leider bekomme ich das mit Virtualbox nicht hin. Ob wohl VMWare auf meine Adaptec 2940 zugreifen könnte? Eine VM wäre am schönsten, aber bei sowas wie SCSI glaube ich da nicht recht dran.

Geschrieben

- Unten im Dunkeln rumknien,

- Seitendeckel abmachen

- SATA- und Stromkabel abfummeln

- Dito von der XP-Festplatte ranfummeln

- Meist unvorbereitet, nix sehen...

- Fluchen...

- Fertig

- Ganzen Mist wieder umstecken

 

So wie das in der Realität eben so ist ;)

 

... dabei gibt es doch so schöne Sachen ... -> z.B. :D

Geschrieben

Bezüglich der Wechselrahmen, kann mir da jemand einen Tipp geben? Im Prinzip möchte ich ja möglichst einfach die Bootfestplatte tauschen, und zwar entweder/oder. Wenn die eine dran ist, soll die andere ganz getrennt sein (auch vom Strom) und umgekehrt. Und am besten beide den gleichen SATA-Port verwenden.

 

Wie ist das mit den Wechselrahmen: Schiebe ich da die Platten einfach rein? Am besten wäre ein Wechselrahmen, der nicht blinkt oder grell leuchtet etc... Das wäre störend. Also wie würdet Ihr das machen?

Geschrieben
Bezüglich der Wechselrahmen, kann mir da jemand einen Tipp geben? Im Prinzip möchte ich ja möglichst einfach die Bootfestplatte tauschen, und zwar entweder/oder. Wenn die eine dran ist, soll die andere ganz getrennt sein (auch vom Strom) und umgekehrt. Und am besten beide den gleichen SATA-Port verwenden.

 

Wie ist das mit den Wechselrahmen: Schiebe ich da die Platten einfach rein?

 

Genau so wie du es schreibst.

 

Besorge dir 2 identische Wechselrahmen, baue einen Rahmen in einen freien 5,25" Schacht ein,

verbinde intern auf der Rückseite des Rahmens den SATA / Stromanschluß und fertig.

 

Nun baust du die Festplatten in die dafür vorgesehenen Halter ein und kannst diese je nach Bedarf

von vorne ( wie eine CD ) in den Rahmen stecken ( PC ausgeschaltet ) und von der jeweiligen HDD starten.

 

Den 2ten Aussenrahmen legst du dir in den Schrank.

 

Ist die einfachste und effektivste Maßnahme für dein Vorhaben mit recht geringen Kosten.

Geschrieben

Moin,

 

Ich habe meinem GT-9000 ewige Treue geschworen :) Na ja, er ist technisch sehr gut gemacht und kein Billigschrott. 600 DPI, die technisch auf hohem Niveau gescannt werden.

 

dann muss es wohl Liebe sein. :)

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...