Osmo 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Hallo Leute ich habe schon seit inigen Wochen ein Problem im Auge... Mein Exchange 2010 ist eine virtuelle Maschine auf der ich leider nicht unendlich viel PLatz habe. In meinem Exchange Server gibt es 3 Datenbanken die insgesamt rund 196GB an Mailboxgröße beinhalten. N un das Problem. ich habe eine virtuelle HDD mit 270 GB die bereits bis auf 7GB belegt ist. Meine Frage daher - Wie kann ich den freien Platz in den Datenbanken wieder "freigeben"? Immerhon ist die Differenz insg. ca 60 GB! Ich hätte ja angenommen dass die Mailbox NICHT weiter wächst, aber das tut sie. zwar immer nur um wenige hundert MB pro Tag, aber da ich schon einige alte Postfächer von Usern die es nicht mehr gibt gelöscht habe, ist mir dieses Verhalten noch weniger kar! (Habe sie aus den getrennten Postfächern gelöscht) Hat jemand eine IDee??
NilsK 3.046 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Moin, wenn die Situation so ist, wie du sie beschreibst, wirst du mit dem Verkleinern höchstens Zeit gewinnen. Da du drei Datenbanken hast, solltest du die z.B. auf mehrere Disks verteilen. Mittelfristig wäre evtl. eine Verdrängungs-Archivierung sinnvoll. Damit verlagerst du die "Massen" auf einen anderen Speicherbereich, der evtl. weniger kritisch ist. Die Exchange-Archivierung allerdings wäre dafür weniger geeignet, weil sie auch mit EDB-Datenbanken arbeitet, die durch denselben Server verwaltet werden. Gruß, Nils
RobertWi 81 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Und kurzfristig hilft: Exchange 2010 SP1: getrennte Postfächer löschen | Franky's Web (ACHTUNG: Danach sind alle getrennten Postfächer endgültig weg!) mit anschließendem, eseutil /d NAMEDEREDBDATEI (dafür muss die Bereitstellung aufgehoben werden, alle Benutzer werden getrennt und da Du hierfür viel Speicherplatz brauchst, muss Du eventuell eine weitere VHD in die virtuelle Maschine mounten.) Aber langfristig bleibt nur, mehr Storage und wenn das eh kommen muss, kann man es auch gleich richtig machen und den Aufräum-Quatsch weglassen. ;)
Osmo 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Hallo Nils Danke für deine Antwort. Offenbar scheint es weder einen automatsichen Mechanismus zu geben der mir dir DB verkleinert, noch eine andere Möglichkeit die 60 GB "Herzuzaubern". mit den 60 GB würde ich ja doch eine beträchtliche Menge an Zeit gewinnen... Für die Exchange archivierung benötige ich soweit ich mich da jetzt schlau gemacht auch uf den Clients eine Office 2010 Version die ich nicht habe. meine Std. Version kann das leider nicht - nur die Enterprise! somit scheidet das leider aus. Ich habe auch die Limits der MailDBs runtergesetzt und hoffe dadurch doch noch ein wenig Zeit zu gewinnen.. Storage Platz ist leider nicht im Überfluß vorhanden... und des weiteren muss ich mich ja auch fragen wie weit ich dann platz haben muss um 200 GB an Maildaten speichern zu können... 300GB-400GB?? LG und trotzdem Danke
Dukel 468 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Man benötigt keine Enterprise Version für die Archivierung nur die Enterprise CAL's.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Du brauchst die passende Office 2010 Lizenz. Leider find ich grad den Link nicht, in dem das erklärt wird. (Darum ging es OSMO und nicht um die EE von Exchange 2010) Bye Norbert
RobertWi 81 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Moin, Danke für deine Antwort. Offenbar scheint es weder einen automatsichen Mechanismus zu geben der mir dir DB verkleinert, noch eine andere Möglichkeit die 60 GB "Herzuzaubern". mit den 60 GB würde ich ja doch eine beträchtliche Menge an Zeit gewinnen... Hast Du meinen Beitrag gelesen? Für die Exchange archivierung benötige ich soweit ich mich da jetzt schlau gemacht auch uf den Clients eine Office 2010 Version die ich nicht habe. meine Std. Version kann das leider nicht - nur die Enterprise! somit scheidet das leider aus. Aber auch hierfür brauchst Du Storage für Exchange. Solange Du nicht andere Server dafür einsetzt, ist das nur linke Tasche, rechte Tasche. Ich habe auch die Limits der MailDBs runtergesetzt und hoffe dadurch doch noch ein wenig Zeit zu gewinnen.. Storage Platz ist leider nicht im Überfluß vorhanden... und des weiteren muss ich mich ja auch fragen wie weit ich dann platz haben muss um 200 GB an Maildaten speichern zu können... 300GB-400GB?? Ich plane auch immer sehr großzügig, Faktor 2 ist ok.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden