Jump to content

DNS Server - sichere dynamische Updates


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen...

 

ich habe eine Frage: woran unterscheidet der DNS-Server, ob ein Update sicher ist oder nicht?

Meine Windows-Clients in der Domäne können sich alle in den DNS-Server eintragen. Meine Linux-Clients, die via Samba in die Domäne gehoben wurden, nicht.

Erst wenn ich den DNS-Server sage, dass er sowohl sichere als auch nicht sichere Updates zulassen soll, funktioniert es.

Kann ich dem DNS-Server beibringen, dass wenn ein Client in der Domäne ist, er als sicher gilt?

 

Gruß Schlussbilanz

Geschrieben

Moin,

 

das solltest du bei Samba-Spezialisten in Erfahrung bringen. Möglich, dass im Fall des Domänenbeitritts das Erzeugen des DNS-Eintrags über einen anderen Mechanismus abläuft als im Normalbetrieb.

 

Vielleicht findet sich hier jemand mit ausreichender Samba-Expertise, aber meist sind wir hier sehr Windows-lastig. ;)

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...