schlussbilanz 10 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Hallo zusammen... ich habe eine Frage: woran unterscheidet der DNS-Server, ob ein Update sicher ist oder nicht? Meine Windows-Clients in der Domäne können sich alle in den DNS-Server eintragen. Meine Linux-Clients, die via Samba in die Domäne gehoben wurden, nicht. Erst wenn ich den DNS-Server sage, dass er sowohl sichere als auch nicht sichere Updates zulassen soll, funktioniert es. Kann ich dem DNS-Server beibringen, dass wenn ein Client in der Domäne ist, er als sicher gilt? Gruß Schlussbilanz
NilsK 3.046 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Moin, Linux-Clients sind keine echten Domänenmitglieder. Daher geht das nicht. Gruß, Nils
schlussbilanz 10 Geschrieben 26. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Hab ich wirklich keine Möglichkeit, dass das Funktionieren würde..?
djmaker 95 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Das betrifft auch Win95/98/Me.
Necron 71 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Hab ich wirklich keine Möglichkeit, dass das Funktionieren würde..? Nein, an dieser Stelle musst du mit den unsicheren Updates vorliebnehmen.
schlussbilanz 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Aber warum wird dann beim Betreten der Domäne in der Forwardlookup-Zone ein A-Record erstellt? Gruß Schlussbilanz
NilsK 3.046 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Moin, das solltest du bei Samba-Spezialisten in Erfahrung bringen. Möglich, dass im Fall des Domänenbeitritts das Erzeugen des DNS-Eintrags über einen anderen Mechanismus abläuft als im Normalbetrieb. Vielleicht findet sich hier jemand mit ausreichender Samba-Expertise, aber meist sind wir hier sehr Windows-lastig. ;) Gruß, Nils
Necron 71 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Hmm...könnte vielleicht vom DHCP Server initialisiert sein, wenn es konfiguriert wurde.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden