Lexxington 10 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Hallo zusammen, ich habe hier am Standort einen uralten AVM KEN! Server entdeckt, der den Internetzugang als Proxy verwaltet. Da ja der KEN! schon lange nicht mehr supported wird, nun die Frage, was ich hier als Alternative einsetzen könnte. Wir haben hier 64 Devices und User, die über einen Zugang zum Internet verfügen müssen. Für solch einen "kleinen" Bereich ist wohl das TMG etwas zu überdimensioniert und auch nicht rentabel. Könnt Ihr mir evtl. ne Hardwarefirewall mit Proxy empfehlen oder ist es für die Größe eher sinnvoll, das per Software abzuwickeln? Freue mich auf Eure Vorschläge. Lexxi EDIT: Hab diesen Thread hier auch gefunden und durchgelesen: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/router-firewall-bzw-proxy-empfehlungen-gesucht-177855.html Nur unser Budget ist um Faktor 10 geringer. Auch wäre mir eine Lösung lieber, die nicht mit laufenden Kosten verbunden ist.
nawas 32 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Ist der Ken! bei euch nur als Internetproxy (um die Bandbreite zu schonen) im Einsatz oder macht der auch noch die andern Sachen wie Emailabrfrage/verteilung,....???
Lexxington 10 Geschrieben 12. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Ja, macht er auch, wird er aber in Zukunft nicht mehr machen, da wir den E-Mail-Empfang zukünftig per MX-Record bewerkstelligen werden.
Lexxington 10 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Niemand? Schade...ein kleiner Anhaltspunkt wäre super nett.
nawas 32 Geschrieben 13. Oktober 2011 Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Nimm einen SBS2011. Da haste alles unter einem Dach, aber obacht geben!!! Der geht nur bis zu 75 User!! Wenn ihr also mehr Wachstum die nächsten Monate/Jahre angedacht habt, dann solltet ihr auf einen 2008erR2 Standart und Exchange 2010 umsteigen. (Ist aber dann auch schwerer zu konfigurierern als der SBS2011)
Dukel 468 Geschrieben 13. Oktober 2011 Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Wieso soll man nen SBS nehmen, wenn man einen Proxy will?
Lexxington 10 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 @nawas 1. Komme ich gerade von einem SBS2011er und will weg davon. 2. Suche ich eine Proxy mit Firewall und keine AD Umgebung. Haste in der Hinsicht evtl. n Vorschlag?
wannabee 10 Geschrieben 13. Oktober 2011 Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Defendo von Linogate. Besitzt viele Konfigurationsmöglichkeiten. Besitzt eine Hardwarefirewall, Proxy und vieles mehr.
Lexxington 10 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Danke wannabee, doch ich glaube, dass die Lösung zu "dick" ist. Die Variante DEFENDO medium ist nur für 50 User, die Variante large ist mit bis zu 250 Usern oversized. :(
Dukel 468 Geschrieben 13. Oktober 2011 Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Evtl. gibts was von Astaro.
Lexxington 10 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Das Astaro Security Gateway 120 hört sich gar nicht schlecht an, wobei die max. Userzahl mit 80 recht knapp bemessen ist. Eine kleine Hardwarekiste mit max. 100 Usern wäre echt ideal.
Dukel 468 Geschrieben 13. Oktober 2011 Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Astaro kann man auch auf einen beliebigen Server installieren und ist dann nicht an die Useranzahl gebunden.
Lexxington 10 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Der Server sollte dann ja aber keine weiteren Aufgaben haben, sprich ich brauch wieder ne weitere Hardwarekiste, ne Serverlizenz und mindestens 2 Netzwerkkarten, besser 4 wegen Ausfallsicherheit und wenn dann ein Defekt auftritt gibt es kein Single-Point-of-Contact, weil entweder der Server n Fehler hat oder die Software. Nene, das is nicht im Sinne des Erfinders. Ich hätte eher gerne ne kleine Box von nem Hersteller, der ein Gesamtpaket anbietet. Is denn Draytek hier der falsche Hersteller?
Dukel 468 Geschrieben 13. Oktober 2011 Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Ob der Server oder die Appliance ausfällt ist unerheblich. Ne Serverlizenz brauchst du nicht (ist ja dann die Astaro Lizenz).
Lexxington 10 Geschrieben 13. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2011 Stimmt - hast Recht. Is ja kein Windows, sondern ne fertige Linuxinstallation. Trotzdem bin ich noch nicht ganz überzeugt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden