Prekus 10 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Hallo, ich arbeite jetzt seid kurzem mit dem AD und möchte gerne eine "Verknüpfung" auf meinem Admin Desktop haben. Da ich mich nicht immer auf dem FileServer via remoteschaltung sein möchte. Ich denke das es reicht das Admin pack zu installieren auf meinem PC geh ich da richtig aus oder muss ich noch etwas beachten im Vorfeld? Grüße
stsdwh 10 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Nein, das ist genau richtig. Die Tools findest du dann im Startmenü unter Verwaltung. Beachten musst du nur, dass der Benutzer, der an der Workstation angemeldet ist, die entsprechenden Rechte hat.
wannabee 10 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Wenn dein Benutzer nur eingeschränkte Rechte auf das AD hat, dann find ich es noch halbwegs in Ordnung das Ganze vom lokalen Client aus zu machen. Solltest du aber Domain-Admin bzw. Enterprise-Admin Rechte in deiner Domäne haben, dann würde ich es vermeiden mich lokal am Client anzumelden, mit dem User auch noch im Internet zu surfen und beiläufig damit das AD zu administrieren. Wozu hat man sonst einen 2. User? - einer für administratives - einer zum "surfen"?
Sunny61 833 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 ich arbeite jetzt seid kurzem mit dem AD und möchte gerne eine "Verknüpfung" auf meinem Admin Desktop haben. Da ich mich nicht immer auf dem FileServer via remoteschaltung sein möchte. Ich denke das es reicht das Admin pack zu installieren auf meinem PC geh ich da richtig aus oder muss ich noch etwas beachten im Vorfeld? Mit Hilfe dieser Erklärung kannst Du auch die MMC als angemeldere eingeschränkter Nutzer benutzen: Die GPMC unter Vista verwenden
NilsK 3.046 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Moin, Solltest du aber Domain-Admin bzw. Enterprise-Admin Rechte in deiner Domäne haben, dann würde ich es vermeiden mich lokal am Client anzumelden, mit dem User auch noch im Internet zu surfen und beiläufig damit das AD zu administrieren. richtiger Einwand - aber genau dafür nutzt man dann "runas" bzw. ab Vista die UAC im Over-the-Shoulder-Modus. Dann läuft nur der eine Prozess mit erhöhten Rechten. Ich würde das einer routinemäßigen Anmeldung direkt auf dem Server vorziehen. Also: Anmelden an den PC mit einem normalen Userkonto, Aufruf administrativer Tools selektiv mit dem Admin-Konto. Gruß, Nils
Prekus 10 Geschrieben 20. September 2011 Autor Melden Geschrieben 20. September 2011 Hallo, danke für denn Rat. Hoffe das es dann so Reibungslos klappt. Grüße
wannabee 10 Geschrieben 21. September 2011 Melden Geschrieben 21. September 2011 Ich fühl mich direkt am Server immer noch am wohlsten :-) da kann ich noch soviele schöne administrative Tools am Client mit erhöhten Rechten ausführen ... - ich denke das ist Geschmackssache. Aber umso höhere Rechte, umso vorsichtiger sollte Mann/Frau sein ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden