theroot 10 Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Hallo zusammen, ich moechte 4 neue Windows 2008 R2 Server als Terminalserver installieren. Jetzt hatte ich gern eine Möglichkeit mit eingerichtet, dass alle Clients die eine Verbindung aufbauen wollen immer den gleichen Servername (oder IP) im RDP Client eintragen können und dann automatisch einem Server zugewiesen werden. Die 4 Server werden unterschiedliche Software installiert bekommen (jenach Verwaltung, Produktion, ...) es muss also eine Möglichkeit existieren festzulegen Benutzer1 wird immer auf Terminalserver4 verbunden. Geht sowas mit Windows 2008 R2 Boardmitteln? Gruss theroot
mamamia 13 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Der RD Connection Broker könnte das können. Remote Desktop Connection Broker
Dukel 468 Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 Ich dachte der RD Connection Broker verteilt nicht sondern sorgt nur dafür, dass man seine Sitzung wieder bekommt. Das Loadbalancen muss davor geschehen. Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 19.12 Remotedesktopdienste-Farmen mit Netzwerklastenausgleich und Remotedesktopdienste-Verbindungsbroker
mamamia 13 Geschrieben 9. September 2011 Melden Geschrieben 9. September 2011 Stimmt hast recht, der Loadbalancer macht die Verteilung. Wir haben das hier über RoundRobin gelöst, und es funktioniert erstaunlich gut.
nicholasdille 10 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 DNS Round Robin funktioniert allerdings nur so lange gut, wie alle Zielserver erreichbar sind. Für eine produktive Umgebung ist ein Load Balancing in Hardware oder Software unerlässlich.
mamamia 13 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Wenn man die Mittel hat - ja :) Es ist auch eine 2003er Farm, ohne Citrix oder ähnliches. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht und werden das System nächstes Jahr auf 2008 updaten und dann mit den Mitteln eine redundantere und flexiblere Farm zur Verfügung haben.
nicholasdille 10 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Die Mittel stehen auf jeden Fall zur Verfügung. Im schlimmsten Fall kann man auch Windows Network Load Balancing zurückgreifen. Das kann zwar eckelig sein, liefert aber bessere Ergebnisse als DNS Round Robin!
mamamia 13 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Naja DNS RoundRobin ist jetzt so schlecht auch nicht. Davon abgesehen, dass wir nicht einen ungeplanten Ausfall der Farm hatten, kann man ja die Ziel-Adresse aus dem DNS entfernen wenn diese nicht erreichbar ist. Vollautomatisch ist zwar anders, funktionieren tut es trotzdem.
nicholasdille 10 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Ich erinnere mich nur ungern an Kundenumgebungen, in denen man stundenlang den Fehler sucht und letztendlich eine Lösung mit DNS Round Robin vorfindet. Bei vier Servern funktioniert dann plötzlich jede vierte Verbindung nicht und das verteilt über mehrere Benutzer. Aber wenn Dir bewusst ist, worauf Du Dich einlässt ...
mamamia 13 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Bin ich Nicholas ;) Habe es selber eingerichtet, dokumentiert und die Kollegen eingewiesen.
theroot 10 Geschrieben 13. September 2011 Autor Melden Geschrieben 13. September 2011 Hallo und vielen Dank für die Antworten. Der Netzwerklastenausgleich ist eine feine Sache aber nicht das was ich suche. Das klingt alles sehr nach voll automatischer Verteilung. Gibt es nicht einen Serverdienst der in allen RDP Clients angelegt wird und je nach Benutzername wird dann ein entsprechendes Server zugewiesen? Also feste Zuweisung Servername im RDP-Client immer gleich benutzer1 = server2 benutzer2 = server1 benutzer3 = server1 ... Ich möchte erreichen das sich jeder Benutzer an jedem Rechner via RDP anmelden kann und dann den Server mit seiner Software bekommt. Dabei soll server1 einen anderen Softwarestand haben können als server2. Gruss theroot
Dukel 468 Geschrieben 13. September 2011 Melden Geschrieben 13. September 2011 Wie machst du es dann mit der Ausfallsicherheit? Soll es dann keine geben? Ich würde lieber alle Software auf alle TS installieren und mit Berechtigungen z.B. steuern wer welche Software nutzen darf.
jarazul 10 Geschrieben 14. September 2011 Melden Geschrieben 14. September 2011 Falls es noch nicht erfragt wurde: Von wo verbinden sich deine Benutzer? Zuerst an Domänen-PC anmelden, dann per RDP auf Server? per Thinclient? Falls die Anwender an einem gewöhnlichen Domänen-PC arbeiten: Benutzerabhängige Shortcuts bzw. Files mit GPP kopieren. Die Benutzer erhalten dann, z.b Gruppenabhängig, die jeweiligen RDP-Shortcuts. Shortcut 1 für Benutzergruppe 1 adressiert Server 1. Shortcut 2 für Benutzergruppe 2 adressiert Server 2. usw .usw Das dieses Design, salopp gesagt, grober Unfug ist, sagte Dukel schon. Installiere mehrere TS mit dem selben Softwarestand. Nutze den Connection Broker, ein NLB und steuere über Gruppenmitgliedschaften welcher Benutzer welcher Software benutzen *darf*. Falls einige Anwendungen nicht mit anderen Andwendungen zusammen installiert werden können, ist dies eine andere Geschichte. cheers, Daniel
c0smic 12 Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 Ich klinke mich mal hier ein... Ich hab zwei Win2k8 R2 Standard Server in einer TS-Farm konfiguriert. Inkl. NLB und Connection Broker... Allerdings habe ich nun das Problem, das ich mich nicht mehr direkt an den einzelnen TS anmelden kann, sondern immer auf dem lande, wo am wenigsten los ist, selbst wenn ich ueber die dedizierte IP gehe... Hab ich da irgendwo n Haken zuviel gesetzt? Nochmal kurz die Fakten: NLB-Cluster IP: 10.10.2.5 TS 1: 10.10.2.4 (TS-Broker Rolle) TS 2: 10.20.2.58 Gehe ich nun per RDP auf die IP von TS1, lande ich unweigerlich auf TS 2...wieso auch immer? Hat da jemand vllt. ne Idee?
jarazul 10 Geschrieben 20. Dezember 2011 Melden Geschrieben 20. Dezember 2011 mstsc /admin "servername" schon versucht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden