Jump to content

Welche Lizenzen wären richtig


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte einen Server in Deutsch und einen in Polnisch betreiben!

Der Polnische sollte als Virtualserver installiert werden und beide sollen Terminalserver sein, da Leute aus Deutschland und auf der anderen Seite aus Polen auf diesen Servern arbeiten sollen. Auch soll natürlich Office incl Outlook installiert sein.

 

Auf jeden Server werden maximal 5 User zugreifen!

 

Server 2008R2 incl. Virtual und 5 Cals ist mir klar,

5 Terminalclients und 5 Office ebenfalls, wie wird der Virtuelle Server lizen ziert oder brauche ich da eine Prozessor Lizenz??

 

Vielen Dank für eine rasche Antwort

Geschrieben

Vielen Dank für die rasche Info.

 

Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich folgende Lizenzen:

 

1 Server 2008R2 Virtual

5 TS Client

5 Office Open Pro

 

und kann das im virtuellen nochmal verwenden ohne extra lizenzieren zu müssen

Geschrieben

Nein, ein Paket für den Standard-Server enthät zwar 2 Key's, aber nur eine Lizenz. Der 2. Key ist nur für den Betrieb von Hyper-V. Dort dürfen keine anderen Dienste laufen. Du brauchst also 2 Lizenzen und musst bei Terminal-Server in einer eigenen VM laufen lassen.

 

Allerdings: Warum willst Du überhaupt den "polnischen" RDS-Server in einer VM laufen lassen ? Windows und Office sind mehrsprachig und man kann belibige Sprachpakete installieren und parallel verwenden.

Geschrieben

Mein Kunde ist Jurist und ist in Polen, Deutschland und Österreich zugelassen.

 

Da sind verschiedene Programme in Betrieb die in der Darstellung manche Zeichen n icht richtig anzeigen wenn sie in einer anderen Sprache installiert sind. Des weiteren möchte er die Daten nciht auf einem Server durchmnischt haben. (Könnte man mit Freigaben nlösen, aber er will das nicht.)

Er möchte jede Kanzlei auf einem Soloserver haben aber wie immer muß man dabei so spasam wie möglich sein und Hardware kostet ja auch Geld.

 

Naja How ever, deshalb hab ich eher an die Virtualisierung eines Servers gedacht.

 

Aber wenn ich dich richtig verstehe, ist der Unterschie vom Preis her nur die Hardware und man kann bei der Lizenzierung eh nichts sparen.

Geschrieben

So ist es: Du musst jede Instanz einzeln lizensieren. Wenn Du eine Enterprise Edition kauft, darfst Du, neben der Hyper-V Installtion, 4 virtuelle Instanzen installieren.

 

Ein Ratschlag: Achte bei Rechtsanwälten (so wie eigentlich immer) auf ein gutes Gesamtkonzept. Das sollte auch Planungen zur Datensicherung einschließen.

Anwälte können bei Problemen "anstrengend" werden.

Geschrieben

@zahni

 

Danke aber dort laufen in der Kanzleigemeinschaft schon 2 Server nebst sql Und Exchange, brauche nur 2 Veritasclients, Datensicherung ist mit 800GB tägliches Volumen in ausreichender Güße vorhanden. Es ist nur erwünscht die

Servicearbeiten und damit Standort der Server von Wien aus zu betreuen, deshalb auch die Terminals da Deutschland und Polen über VPN und Terminal angebunden werden sollen.

 

Naja wird zwar eine Diskussion werden aber ich glaube ich werde doch 2 Server zusätzlich empfehlen, auch wenn ein bisserl geraunzt wird.

 

Danke nochmals

Geschrieben

Moin :),

 

bin mir da etwas unsicher, Du schreibst:

"Auf jeden Server werden maximal 5 User zugreifen"

 

Da Du von 2 SVR schreibst, sind das doch dann 10 User, oder irre ich mich da?

 

Dann benötigst Du auch 10 WIN- und 10 RDS-CALs ...

 

Vg, Franz

Geschrieben

@lizenzdoc

 

das stimmt und habe ich auch so geplant und mittlerweile angeboten,

Es sind pro Server maximal 5 User somit ist auch doppelt zu lizenzieren.

Die Hoffnung lag nur darin, dass man den Virtuellen nicht nochmal lizenzieren muss,

wurde ja mittlerweile geklärt, das den nicht so ist. Deshalb werden wir in einen zweiten Server investieren. Hardware ist ja heutzutage nicht mehr unerschwinglich.

 

Liebe Grüße

Geschrieben

hi pentium,

 

okay.

Beim Serverlizensieren sieht es so aus,

dass jede H/W, jedes "Blech", jede Partition

MS als eigenständig ansieht und eine Lizenz benötigt.

 

Bei der Virtualisierung zu beachten:

 

Std-Svr = 1x in der VM (kostenfrei),

wobei die Basis-Lizenz auf der H/W nur die Virtualisierung betreiben darf!

Enterp-Svr = 4x in der VM (kostenfrei),

wobei die Basis-Lizenz auf der H/W nur die Virtualisierung betreiben darf!

Datacenter = unlimited in der VM (kostenfrei),

wobei die Basis-Lizenz auf der H/W nur die Virtualisierung betreiben darf!

 

Wobei die DC-Lic nach Prozessoren der H/W lizensiert wird !

2 CPU-Sockets belegt, 2x DC - Lizenzen,

wobei Du DC nur betreiben darfst, wenn mind. 2 CPU-Sokets aktiv belegt sind!

 

Ab Enterprise darfst Du in der VM mischen und sowohl STD, als auch Enterp. nutzen

 

VG,

Franz

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...