Jump to content

Witness disk im 2 Node Cluster


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe gerade ein 2 Node Cluster aufgesetzt. Das Setup hat als Quorum Typ automatisch 2Node and Disk Majority" ausgewählt. Als Witness Disk wurde (ebenfalls automatisch) die Quorum Disk ausgewählt.

Kann das so funktionieren?

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße

Chris

Geschrieben

Moin,

 

ja, kann es. In einem Cluster muss es, um ein sog. "Split Brain" zu vermeiden, eine Möglichkeit geben, eine Mehrheit zu bilden. Bei nur zwei Knoten kann ein einzelner Server keine Mehrheit haben, daher wird als Standard die Witness Disk herangezogen. So gibt es dann drei "Parteien" (2 Server + 1 Disk), und die Mehrheit besteht aus zwei der Parteien.

 

Als Alternative zur Witness Disk kann auch ein Witness Server herangezogen werden. Bei ungerader Anzahl an Serverknoten braucht es beides nicht, weil die Mehrheit dann allein durch die Knoten gebildet werden kann. Der Cluster-Assistent schlägt ein aus seiner Sicht geeignetes Modell vor; bei Erweiterung des Clusters muss dieses natürlich angepasst werden.

 

Gruß, Nils

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich glaub ich stelle die Frage anders. Beim selbst lesen graue Haare bekommen ;)

 

Folgendes:

 

Wir haben ein Failover Cluster mit 2 Nodes. Beiden Nodes sind aus dem SAN 3 Disks zugewiesen worden mit bestimmten SCSI ID's.

Festplatten: Quorum, Daten, Index.

Alle 3 Disks haben im SAN Management eine SCSI ID zugewiesen bekommen.

 

Ein Kollege meinte nun, früher musste die Quorum die ID '0' besitzen, was sie in dem Failover Cluster aktuell nicht hat.

 

Daher die Frage, sollten wir die ID zwingend auf '0' ändern oder ist eine ID '1' , etc. in Ordnung?

 

Vielen Dank.

 

Grüße

 

Rolf

Geschrieben

Hallo,

 

nein, seitdem es Windows Cluster gibt (NT "Wolfpack") gab es dazu keine Vorgaben von Microsoft.

 

SCSI-IDs waren zu Parallel-SCSI Zeiten ein Thema - unbestritten. Besonderheiten was das Windows Failover Clustering betrifft sind mir keine bekannt.

Geschrieben
Hallo,

 

nein, seitdem es Windows Cluster gibt (NT "Wolfpack") gab es dazu keine Vorgaben von Microsoft.

 

SCSI-IDs waren zu Parallel-SCSI Zeiten ein Thema - unbestritten. Besonderheiten was das Windows Failover Clustering betrifft sind mir keine bekannt.

 

:) Ich kann mich noch an meinen Cluster 2000 Lehrgang erinnern. Zwei PCs mit SCSI Flachband Kabel und ner Festplatte dazwischen. Da weiß man jetzt erst, was einem die VMs so alles abnehmen. ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...