Oliver Siebert 10 Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Wir haben eine TCP/IP Anwendung, die bis Windows Server 2003 problemlos gelaufen ist. Mit Windows Server 2008 R2 läuft diese Anwendung immer noch, wenn der Client auf der lokalen Maschine also dem Windows Server 2008 R2 gestartet wird. Wird der Client auf einem Windows 7 Rechner im gleichen Netzwerk gestartet, dann bekommt der Client einen Connect Error. Wir vermuten eine Security/TCP-Einstellung die den Connect verhindert. Zum testen haben wir auf beiden Maschinen die Firewall und TCP/IP v6 deaktiviert, der Ping funktioniert. MfG Oliver Siebert
NorbertFe 2.279 Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Eventuell ist ja auch nur die Firewall auf dem Server aktiv (und der Ping ist freigeschaltet)? ;) Bye Norbert
zahni 587 Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Oder auf dem Server ist UAC deaktiviert ?
NorbertFe 2.279 Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Was hätte die UAC damit zu tun? Bye Norbert
Oliver Siebert 10 Geschrieben 20. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Firewall ist definitiv ausgeschaltet, es muss an einer anderen Einstellung liegen Mfg Oliver
NorbertFe 2.279 Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Aha, sorry, dass wir hier nicht hellsehen können. ;) Bye Norbert
zahni 587 Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Was hätte die UAC damit zu tun? Bye Norbert Wen die Anwendung z.B. einen Treiber o.ä. lädt...
zahni 587 Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Mir fällt gerade noch ein: Die Software könnte sich per default an das IPv6 Protokoll bindet und nicht an IPv4. Wenn man das in der Software nicht einstellen kann, kannst Du wohl nur noch IPv6 deaktivieren. Aber bitte nur im Ausnahmefall und nur mit dieser Methode: How to disable certain Internet Protocol version 6 (IPv6) components in Windows Vista, Windows 7, and Windows Server 2008
Oliver Siebert 10 Geschrieben 21. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2011 hat leider nichts geholfen MfG Oliver
zahni 587 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Nun, dann solltest Du etwas ins Detail gehen.
iDiddi 27 Geschrieben 21. Juli 2011 Melden Geschrieben 21. Juli 2011 Was für eine Software ist das denn genau? Und welche Ports (UDP + TCP) werden überhaupt von dieser benutzt? Falls nicht bekannt, einfach mal mit entsprechenden Tools prüfen ( z.B.: TCPView). Gibt es noch andere Sicherheitssoftware, die viellecht noch Pakettreiber an die Netzwerkkarte bindet? Jetzt liegt es an Dir, uns die richtigen Infos zu geben, damit wir Dir helfen können ;)
Oliver Siebert 10 Geschrieben 2. August 2011 Autor Melden Geschrieben 2. August 2011 haben den Netzwerkverkehr analysiert und bekommen folgende Fehlermeldung: NT Status: STATUS_NO_EAS_ON_FILE (0xc0000052) kann jemand etwas anfangen mit dieser Fehlermeldung? MfG Oliver
ara 10 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 hört sich nicht nach einer reinen TCP/IP Anwendung an, sondern eher nach SMB. Stimmen die Freigabe/NTFS Berechtigungen?
iDiddi 27 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 (bearbeitet) So, Oliver. Wenn Du in Deinem nächsten Post immer noch nicht auf meine Fragen antwortest... Was für eine Software ist das denn genau? Und welche Ports (UDP + TCP) werden überhaupt von dieser benutzt? Falls nicht bekannt, einfach mal mit entsprechenden Tools prüfen ( z.B.: TCPView). Gibt es noch andere Sicherheitssoftware, die viellecht noch Pakettreiber an die Netzwerkkarte bindet? ...bin ich hier schon mal raus. Kann doch nicht so schwer sein, ein paar Antworten zu geben :( bearbeitet 2. August 2011 von iDiddi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden