lefg 276 Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 Mein Gedanke eben, in der Firma da wirke ein Ausnahmeadmin. ;) Wenn der oder die Firma das so haben möchte, ich führte mit dem keine Diskussion darüber.
iDiddi 27 Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 Kein Handy ( + Kein Funktelefon " Schnurrlos")in der Firma.. Das nenne ich mal Verfolgungswahn. Gibt genügend Funktelefone, die die Kommunikation so verschlüsseln können, dass sie den höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Ist der Admin zufällig der Bruder oder Schwager vom Geschäftsführer?
Gast Christian R Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 Wo bitte steht denn im Eröffnungsposting, dass der Admin fremde Adressen verwendet? Nirgends! In Juristenkreisen nennt man soetwas eine Sachverhaltsquetsche... Es ergibt sich aus dem Kasus. Die Sicherheit soll bei dieser Argumentation regelmäßig dadurch erhöht werden, dass "fremde" IP-Adressen im internen LAN verwendet werden. Somit sei es nicht mehr möglich, das LAN anzugreifen, da bereits im Internet woanders hin geroutet wird. Nur zur Vollständigkeit: Es handelt sich nicht um meine Argumentation, sondern um die übliche Argumentation für öffentliche IP-Adressen im LAN zur Erhöhung der Sicherheit (diese beiden Parameter wurden genannt).
lefg 276 Geschrieben 23. Juli 2011 Melden Geschrieben 23. Juli 2011 Blicke ich bei der Geschichte nicht durch? Spielt es denn wirklich eine Rolle, welche Adressen im LAN verwendet, es erfolgt doch am Internetrouter eine NAT, oder?
MrCocktail 204 Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 @lefg: nicht unbedingt, vielleicht nur eine Überwachung des Verkehrs.... Allerdings wundert es mich, dass er das heute noch durchbekommt, weil nach RIPE Richtlinie ist das kein Zuteilungsgrund. Gruss J PS: Ich kenne auch noch Netze, die komplett auf öffentlichen IPs basieren, allerdings nur im Uni Umfeld.
lefg 276 Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 PS: Ich kenne auch noch Netze, die komplett auf öffentlichen IPs basieren, allerdings nur im Uni Umfeld. Früher war das so, auch in den US, die standen aber direkt im Netz, kein LAN im heutigen Sinne, nichts dazwischen.
MrCocktail 204 Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 @lefg: Zu meiner Zeit war da schon ne Firewall zwischen.... Aber wenn man wusste wie die funktioniert, konnte man jedes System erreichen :-) Hach bin ich alt.
MrCocktail 204 Geschrieben 24. Juli 2011 Melden Geschrieben 24. Juli 2011 So alt bin ich doch noch nicht, BJ 76
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden