Jump to content

Plötzlich keine WINS Auflösung?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe ein Problem mit einem Netzwerk. Es sind 3 WinXP Prof Rechner und ein Windows 7 Pro x64 und ein Linux Server.

 

Bis Freitag Nachmittag funktionierte alles tadellos. Die Rechner konnten auf die Freigaben auf dem Server zugreifen, sie konnten auch Daten untereinander durch die freigegebenen Ordner tauschen.

 

Jetzt geht plötzlich nur noch per IP. Wenn ich eine Freigabe von "\\hostname\freigabename" auf "\\192.168.1.5\freigabename" verändere, dann geht es wieder. Aber nur per IP eben.

 

Natürlich sind alle Rechner im selben Subnetz, auch die IPs sind fest und alle Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe namens "FRYGROUP".

 

Was noch seltsam ist - zwei Rechner können sich sehen. Das ist ein XP und ein benachbarter Win7 Pro. Doch die bleiben "unter sich".

 

Sowas passiert mir zum ersten mal und ich bin recht ratlos, ich musste ja nie einen WINS Server installieren, wozu auch.

Geschrieben

Nunja, ist natürlich womöglich machbar.

 

Allerdings ist das Problem, daß das gleiche Problem weiterhin auftritt, wenn der Linux Server ausgeschaltet ist! Und genauso ist es, wenn ich je einen Rechner ausmache, den Rest aber laufen lasse. Also ist die einzige Konstante im Netzwerk die Fritzbox und die Drucker, Switches, Kabel.

 

Kann es an der Fritzbox liegen?

 

:confused::confused::confused:

Geschrieben

Die Fritz!box hat wohl kein DDNS. Das bleibt DIr nur, aus allen PC's in der datei hosts alle Rechner mit IP-Adresse einzutragen.

 

Alternativ bietet die HomeGroup-Fuktion von Windows 7 an . Aber nur, wenn alle PC's Windows 7 verwenden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

aller Erfahrung nach: Solch eine Veränderung geschieht nicht plötzlich, nicht von allein, i.d.R. wurde etwas verändert, umgestellt, abgestellt, nur hat man das vergessen, kann das nicht zuordnen oder jemand anders hat gefummelt.

 

Das "Sehen" der Rechner in der Netzwerkumgebung: Es kann so ungefähr 13 min dauern, bis die Browserlist vollständig und angezeigt.

 

Wurde eventuell NetBIOS over TCP/IP deaktiviert oder "überflüssige" Dienste?

 

Wurden Updates gemacht?

 

Wurden die Ereignisnzeigen der Rechner schon mal inspiziert?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ok, dann muss ich das mal anschauen. Alle Ereignisprotokolle meine ich.

Es wurden Upates gemacht, aber schon länger her, noch vor diesen Ereignissen. Und es waren nur Windows Updates. Es wurde auch kein neuer Dienst aktiviert oder ein anderer deaktiviert. Ich habe immer einen der Rechner für min. 20 Minuten ausgeschaltet, dann - nach dieser Zeit - habe ich sogar die anderen neugestartet. Es hat aber nicht geholfen. Es war weiterhin nichts zu sehen.

 

Ich habe mit dem DE-Clener und den Kaspersky AV 2010 nach Viren und Trojanern gesucht - aber nichts wurde gefunden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...