Jump to content

Effiziente Lösung: 2x4 Cores Xeon virtualisieren?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

Ein Kunde möchte in seinem Netzwerk einen "einfachen" Terminal-Server. Ich riet ihm dazu, einfach einen Win7-Client zu remoten. Das ist daher unproblematisch, weil es ein VPN gibt und nie mehr als 1 User gleichzeitig drauf muss.

 

Statt dafür Hardware zu stellen, überlege ich, diesen Win7 zu virtualisieren.

Die Plattform ist ein nagelneuer HP DL380G7 mit 24GB RAM, ordentlich Platz und Power (2x 4Kern XEONs). Da der ESXi soweit ich weiß nur 2x2 Kerne nutzt, möchte ich ihn nicht als Basis nehmen, um dann die wertvolle Performance weg zu werfen.

 

Wie würdet ihr das anpacken? Ggf. als "Player" und per RDP freigeben? Oder gehts bitte etwas schicker?

 

Freue mich auf jeden Vorschlag!

Geschrieben

Moin,

 

kannst du noch mal eben sagen, wozu dies Performancegejodel gut sein soll? Was soll dieser "Terminalserver" denn machen? Und: Kann Windows 7 dann überhaupt mit den vielen vCPUs?

 

Entweder die Anforderungen genau benennen, oder wir lassen das besser bleiben.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo Nils,

 

bitte entschuldige. Welche Details benötigst du?

Ich habe wissen wollen, welche Virtualisierungsplattform meine vorhandene Hardware am besten unterstützt, ohne Kosten zu produzieren.

 

Das ist in meinen Augen eine präzise Frage.

 

Was ich virtualisieren möchte, habe ich genannt. Hier im Detail:

 

Der SBS Standard

  1. Einziger DC
  2. Einziger Exchange
  3. Backup mit Symantec Backup Exec und System Recovery
  4. WSUS
  5. ca. 20 Clients, gemischt: alles zwischen XP und Win7 x64

 

Der SBS Premium Addon

  • SQL mit ca. 4-6 GB Daten für dieselben User
  • Symantec System Recovery

 

Der Win7

  • Eine Reihe Killerapplikationen, die nicht wirklich VPN-fähig sind. Da nur ein User remoten soll, denke ich, das ist die schnellste und einfachste Lösung.

 

 

Fehlt noch etwas?

Ich versuch mich solange mit Xen - erscheint mir hierfür am logischsten.

Geschrieben

Moin,

 

bitte entschuldige. Welche Details benötigst du?

 

na, vor allem eine Antwort auf die von dir zitierte Frage: Warum genau soll die "Terminalserver"-VM so viel Prozessorressourcen bekommen? (Ist dir überhaupt klar, wie Prozessorressourcen in einer VM-Umgebung funktionieren?)

 

Das, was du virtualisieren willst, kannst du mit allen am Markt befindlichen Produkten sehr gut umsetzen. Auch mit den kostenlosen Varianten. Für alles Weitere muss man sich die Anforderungen eben detailliert (!) ansehen.

 

Mit sowas red ich mir noch mal den Mund fusselig. Wenn ich nicht weiß, wo ich hinwill, brauche ich nicht nach dem Weg zu fragen, und ich werde vor allem nie ankommen ...

 

Gruß, Nils

Geschrieben
Ist dir überhaupt klar, wie Prozessorressourcen in einer VM-Umgebung funktionieren?

Nein, offensichtlich nicht. Daher ja meine bescheidene Frage nach euren Erfahrungen. Ich bin nicht faul. Wenn du mir eine Ressource nennst, lese ich mich gerne ein.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...