Jump to content

Software-Updates erlauben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ständig das Problem, dass ich Adobe Reader und Java auf 200 Clients aktuell halten muss. Vor kurzen wurde unsere Domäne auf 2008 heraufgestuft. Meine Idee war die Updates via AppLocker zu erlauben. Hat jemand damit Erfahrung gesammelt oder alternative Ansätze?

Geschrieben

Wir haben WSUS für Windows-Updates, aber für die Adobe- und Java Updates haben wir noch keine Lösung gefunden. Ich würde eben gerne über eine Gruppenrichtlinie die Installation dieser Updates erlauben, aber ich finde keinen richtigen Ansatz. AppLocker ist glaube ich auch nicht wirklich dafür geeignet, da man jedes mal das aktuelle Install-File bereitstellen muss. Dachte hier hat vielleicht jemand eine Idee.

Geschrieben
Wir haben WSUS für Windows-Updates, aber für die Adobe- und Java Updates haben wir noch keine Lösung gefunden. Ich würde eben gerne über eine Gruppenrichtlinie die Installation dieser Updates erlauben, aber ich finde keinen richtigen Ansatz.

 

Die Updates kannst Du natürlich auch via GPOs im AD verteilen: Service Pack Installation über die Softwareverteilung

 

Alternativ mit dem Local Update Publisher in Kombination mit dem WSUS. Nähere Infos dazu gibts auf wsus.de, dort lief ein passender Thread.

Geschrieben

Da ihr den WSUS nutzt, kann ich euch System Center Updates Publisher (SCUP, kostenlos) empfehlen. Mittels CAB-Dateien bzw. vorhandener Kataloge können jegliche Updates, Firmwares, Patches etc. über die WSUS Technologie verteilt werden. Dell und HP z.b stellen Kataloge zur Verfügung.

 

Ein kommerzieller Anbieter SCUPdates bietet dir für Einwurf kleiner Münzen an, dass du Zugriff auf eine umfassende Katalogsammlung bekommst. Diese deckt dann viele Bekannte Softwaregesicher ab:

 

Adobe REader, Flash, Java, Quicktime etc..

 

Falls du weitere Fragen hast, nur zu!

 

cheers. Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Tipp Daniel! Das werde ich mir mal ansehen.

 

Schönes Wochenende!

Matthias

 

Update:

Also das sieht ja wirklich vielversprechend aus! Ein paar sachen sind mir noch unklar:

- nachdem der Katalog importiert wurde...müssen die Updates manuell heruntergeladen werden, oder geht das automatisch, wie bei WSUS?

- erhalten die User weiterhin Updatemeldungen von den Programmen, oder erst wenn ich sie freigebe?

 

vielen Dank nochmal!

bearbeitet von dvx66
Geschrieben

Hi,

 

Super, dass dir das Tool zusagt! Probiere es doch einfach aus. Entweder mit dem Katalog von Dell oder HP (wenn du passende Hardware hast) oder frag bei Shavlik nach einer Demo-Katalogdatei. Die Technik ist exakt wie die Microsoft-Updates, es werden nur andere Quellen und andere Meta-Daten genutzt.

 

Bei Fragen helfe ich gern!

 

Cheers, Daniel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...