solas 10 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Wir ändern bei uns die Serverlandschaft. Dazu möchte ich die Gelegenheit nutzen die CAD Einstellungen via Loginscript ein zu tragen. Wenn das Loginscript ausgeführt wird, muss aus der Variable %username% welche den Nutzernamen in Form "Vorname.Nachname" enthält die ersten 3 Zeichen des Nachnamen in eine Variable gespeichert werden. Im Netzwerk nur win7 Clients vorhanden.
Dukel 468 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Bei nur Win7 Rechnern würde ich Powershell lernen und das damit umsetzen.
solas 10 Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Kennst du dafür ein gutes Tutorial?
s_sonnen 20 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 (bearbeitet) Hi solas. Guck' doch mal hier http://www.mcseboard.de/windows-forum-scripting-71/powershell-lernen-163623.html oder hier: powershell » Der Informatik Student http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc281945.aspx ciao, 'nen angenehmen Resttag und viel Spaß beim coden M. bearbeitet 1. Juni 2011 von s_sonnen kaputten link entfernt
solas 10 Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Jessers. Jetzt weiss ich weshalb du schon von coden sprichst. Um da mitzukommen brauche ich schon etwas mehr Zeit die ich zur Zeit nicht habe. Danke dir trotzdem. Also mein Ziel ist es aus der Variable %username% die z.B. "Max.Muster" enthält den Wert "Mus" zu erhalten welche ich in einem üblichen CMD script verwenden kann. Ich muss wohl darum bitte, das mir das jemand zusammenbastelt. Ich bin eigentlich ein gewöhnlicher Zeichner, der dank seiner rudimentären PC-Kenntnisse den CAD Park-verwaltet. Weil der Support findet, das es doch kein Problem ist Konfigurationen immer wieder manuell zu setzen, muss ich mich jetzt selber darum bemühen, dass ich mir Arbeit ersparen kann. Ich danke schon einmal im voraus, für die Hilfe Solas
Dukel 468 Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 -join $env:username[($env:username.IndexOf('.')+1)..($env:username.IndexOf('.')+3)] Das will man nicht mehr mit CMD machen.
solas 10 Geschrieben 3. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2011 Danke dir hat perfekt geklappt. Danke allen anderen für die Unterstützung Gruss Solas
s_sonnen 20 Geschrieben 3. Juni 2011 Melden Geschrieben 3. Juni 2011 Hi solas. Gern geschehen. Vielleicht guckst Du Dir die links ja doch ein bißchen intensiver an, kann ganz schön interessant sein. ciao und ein angenehmes Wochenende M.
lefg 276 Geschrieben 3. Juni 2011 Melden Geschrieben 3. Juni 2011 Natürlich sind vbs und ps eleganter als cmd, trotzdem habe ich aus Spass das mal gemacht in leicht erklärender Form. set username=Max.Muster echo %username% for /f %%i in ('echo %username:*.=%') do set Nachname=%%i echo %Nachname% echo %Nachname:~0,3% set short=%Nachname:~0,3% echo %short% Die Erkärungen sind zu finden in set /? und for /?. Leider funktioniert %username:*.=% nur beim Ersetzen des Vornamens durch nichts, es funktioniert nicht für umgekehrt. Alternative Lösungen: for /f "tokens=1 delims=." %%i in ('echo %username%') do set Vorname=%%i echo %Vorname% for /f "tokens=2 delims=." %%i in ('echo %username%') do set nachname=%%i echo %nachname%
s_sonnen 20 Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Hi Edgar. Reschbeggd! :cool: Hätt' ich mir jetzt nicht mehr so aus'm Ärmel schütteln können :o Mea culpa, ich werd' wohl wieder mal ein bißchen mehr mit cmd machen müssen damit ich da nicht komplett wegroste. ciao und ein angenehmes Wochenende M.
lefg 276 Geschrieben 4. Juni 2011 Melden Geschrieben 4. Juni 2011 Off-Topic:Hallo Maddin,ich stamme aus der Zeit vor Windows, auch vor MSDOS, ich habe CP/M gelernt, auch dessen Shell, das war meine Basis für Batching von MSDOS bis XP/2k3. Leider habe ich nicht den Umstieg gemacht auf VBS und PS, ein echtes Manko, habe ich gemerkt besonders bei Textiteration.GrussEdgar
s_sonnen 20 Geschrieben 6. Juni 2011 Melden Geschrieben 6. Juni 2011 Hi Edgar. "In der Vergangenheit schwelg' ..." . Mein erstes OS war RSX auf 'ner PDP 11/21 von DEC mit 64k RAM und 'ner 5MB RK07 Winchester, damals der pure Luxus. Kann nicht mehr lange dauern und sie werden hier unsere versteinerten Dinosaurierfußstapfen ausstellen ... .:D cioa und 'ne angenehme Woche Maddin
Mokkujin 10 Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Hi Edgar. "In der Vergangenheit schwelg' ..." . Mein erstes OS war RSX auf 'ner PDP 11/21 von DEC mit 64k RAM und 'ner 5MB RK07 Winchester, damals der pure Luxus. Kann nicht mehr lange dauern und sie werden hier unsere versteinerten Dinosaurierfußstapfen ausstellen ... .:D cioa und 'ne angenehme Woche Maddin Ist es denn nicht schon soweit , war neulich im Deutschen Museum war da nicht dein Fußabdruck *fg* kleiner Scherz am Rande
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden