Jump to content

Namensgebung für eine neue Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage. Und zwar planen wir derzeit ein Projekt in dem mehrere Domänen konsolidiert werden sollen.

 

In einem solchen Fall muss man sich natürlich bereits sehr früh mit sehr grundlegenden Fragen beschäftigen. So auch mit der Namensgebung der neuen Stammdomäne.

 

Wie sehen da eure Best Practice aus? In der Vergangenheit haben wir meistens firmenkuerzel.local und ähnliches verwendet. In letzter Zeit habe ich aber des öfteren Beispiele gesehen wo der Domänenname unterhalb einer Domain angesiedelt wurde. (Beispiel int.contoso.com :))

 

Wie seht ihr das?

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

vielen Dank für die Antwort und den Link. Den Artikel habe ich allerdings schon gelesen.

 

Auch dort werden ja beide Wege und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt. Nichts desto trotz bin ich mir noch unschlüssig welcher der bessere Weg ist.

 

Im Moment tendiere ich zu einem generischen, nicht unternehmensbezogenen Namen. Ich wollte auch niemanden damit belästigen, allerdings hatte ich mir hier noch ein paar (vllt. auch subjektive) Meinungen zu dem Thema erhofft. :)

 

Gerade weil das ja eine Entscheidung ist die einen über längere Zeit verfolgt..

Geschrieben

Ich halte den Firmennamen /Firmenkürzel am Besten.

 

Wenn ich als unwissender User bei der Mustermann GmbH arbeite und mich der Anmeldedialog "fragt", wo ich mich anmelden möchte,

dann wär die Entscheidung einfacher, wenn in der Auswahl "Mustermanngmbh" o.Ä. steht anstelle von Dom1Kd143.local o.Ä.

 

Das ist das einzige Argument, welches mir auf die Schnelle in den Sinn kommt, auch davon abgesehen wähle ich generell ein Firmenkürzel.

 

Gruß

Dominique

Geschrieben
Im Moment tendiere ich zu einem generischen, nicht unternehmensbezogenen Namen. Ich wollte auch niemanden damit belästigen, allerdings hatte ich mir hier noch ein paar (vllt. auch subjektive) Meinungen zu dem Thema erhofft. :)

 

Das wurde auch nicht als Belästigung gesehen, nur was genau mehr als die Argumente im Artikel willst du denn jetzt noch hören? Was genau hilft es dir, wenn die eine Hälfte diesen Weg und die andere Hälfte den anderen Weg gegangen ist und das hier aufzählt? Jeder mit den für ihn positiv überwiegenden Faktoren.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Ich halte den Firmennamen /Firmenkürzel am Besten.

 

Und wenn die Firma umbenannt/aufgekauft wird?

 

Wenn ich als unwissender User bei der Mustermann GmbH arbeite und mich der Anmeldedialog "fragt", wo ich mich anmelden möchte,

dann wär die Entscheidung einfacher, wenn in der Auswahl "Mustermanngmbh" o.Ä. steht anstelle von Dom1Kd143.local o.Ä.

 

Das siehst du in Windows 7 doch sowieso nicht mehr wirklich.

 

Das ist das einzige Argument, welches mir auf die Schnelle in den Sinn kommt, auch davon abgesehen wähle ich generell ein Firmenkürzel.

 

Bei Verwendung von UPN als Anmeldenamen ist dein obiges Argument nichtig, und nu? Wie gesagt Nils' Artikel hat die für fast alle relevanten Faktoren gut und objektiv zusammengefaßt mit all ihren Vor- und Nachteilen. Man muß jetzt schon selbst entscheiden, welche Variante für einen selbst die beste darstellt.

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...