TrueBlood 10 Geschrieben 15. Mai 2011 Melden Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo Leute, bei uns gibt es den Fall, dass: auf einem Notebook kein SecureClient installiert ist. Da dieser unter Win7- 64Bit nicht funktioniert. (VPN-Einwahl erfolgt aus einer 32Bit VM heraus.) Die Windows-Firewall ist per Policy ausgeschaltet und nicht aktivierbar. So ist ausserhalb des Netzes(DSL, UMTS) kein lokaler Firewall-Schutz vorhanden. Ich habe 2 Möglichkeiten erhalten, die bewertet werden sollen: Implementierung extra OU für 64Bit-Clients -> Aktivierte Firewall -> Einschränkungen im VMWare-Umfeld zu erwarten und Installation einer Desktop-Firewall bei Bedarf -> Produktvorschlag erarbeiten - Einschränkungen im VMWare-Umfeld zu erwarten (PORTS) In diesem Falle bin ich auf der Suche nach einem Desktop-Firewall Produkt für zweiteres. Also, wünschenswert sollte das Produkt gut und preiswert sein. Ich bin für jede Hilfe bzw. Tipp/Vorschlag dankbar. Liebe Grüße,
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. Mai 2011 Melden Geschrieben 15. Mai 2011 Gut und Preiswert ist die Windows eigenen Firewall. Warum ist sie nicht aktivierbar? Was spricht dagegen sie für diese Rechner zu aktivieren?
GuentherH 61 Geschrieben 15. Mai 2011 Melden Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo. auf einem Notebook kein SecureClient installiert ist. Da dieser unter Win7- 64Bit nicht funktioniert Was ist den das für ein Produkt? Die Windows-Firewall ist per Policy ausgeschaltet und nicht aktivierbar. Sorry, aber da läuft die Netzwerksecurity eindeutig falsch. Wenn schon im lokalen Netz die Windows Firewall deaktiviert ist, aber nie, wenn des Geräte sich in einem fremden Netz befindet. Also, wünschenswert sollte das Produkt gut und preiswert sein. Es gibt in der Zwischenzeit genügend Berichte und Tests, die davor warnen ein anderes Produkt als die Windows Firewall einzusetzen. Vor gar nicht allzu langer Zeit gab es im CT Magazin einen Test, der belegt, dass Produkte egal ob in grüner, gelber oder roter Verpackung gewaltige Sicherheitsrisiken darstellen. Bevor ihr also lange herumsucht, arbeitet mit Boardmitteln. LG Günther
Necron 71 Geschrieben 15. Mai 2011 Melden Geschrieben 15. Mai 2011 Implementierung extra OU für 64Bit-Clients -> Aktivierte Firewall -> Einschränkungen im VMWare-Umfeld zu erwarten Wenn es sich bei den Einschränkungen um Ports handelt, so kannst du zentral über die Gruppenrichtlinie die Firewall entsprechend der Bedürfnisse dieser Rechner anpassen. Ansonsten ist meinen Vorrednern nichts mehr hinzuzufügen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden