Jump to content

Windows Backup HyperV


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Problem bei Backup aus einer VM heraus ist folgender: Bei einem Restore musst du eine VM erstellen, das OS installieren, Backup Agent installieren und dann das Backup zurückspielen. In manchen Umgebungen sind das verschiedene Teams und das dauert ewig.

 

Wenn man VM's komplett sichert kann man diese auch komplett zurückspielen.

Geschrieben

Dukel hat vollkommen recht. Für ein Recovery nach einem Crash ist eine sicherung der VHD besser geeignet.

 

Auf der anderen Seite, möchte man nur 3 Files aus der VM wieder haben weil ein User aus versehen was gelöscht hat, man ausversehen seine CFG überschrieben hat oder was auch immer ist ein Backup aus der VM besser.

 

Was lernen wir daraus? Wir fahren zweigleiseig.

Machen wir in der Firma auch so. Ist einfach einfacher ;)

Geschrieben

Oder man benutzt eine richtige Backupsoftware, die beides unterstützt.

Mit Commvault z.B. macht man eine komplette VM Sicherung (ESX oder Hyper-V) und kann diese komplett, einzelne Volumes oder einzelne Files zurückspielen.

Geschrieben

Moin,

 

Dukel hat vollkommen recht. Für ein Recovery nach einem Crash ist eine sicherung der VHD besser geeignet.

 

no, Sir. Bestenfalls in bestimmten Situationen, aber ganz sicher nicht pauschal.

 

Das Stichwort "USN Rollback" fiel hier ja bereits ...

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...