Jump to content

Forefront


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag,

 

habe eine kurze Frage zu Forefront und Exchange.

 

Da ich mit diversen Virenscannern auf Exchange schlechte Erfahrungen gemacht habe, plane ich nun eine neue Exchange 2010 SP1 Installation mit "Forefront Endpoint Protection" als filebasierten Virenscanner.

 

Ein paar generelle Fragen habe ich:

 

1. Kann ich "Forefront Endpoint Protection" UND "Forefront Protection for Exchange" zusammen auf einem Server laufen lassen? Also FEP als filebasierten und FPE als Scan für den Mailflow?

 

2. oder brauche ich NUR "Forefront Protection fpr Exchange" und dieser ist dann auch ein filebasierter Virenscanner für das Betriebssystem?

 

Danke.

 

Grüße

dl

Geschrieben

Hallo Deadlaw

 

Diese können beide zusammen betrieben werden und scannen ja auch nicht die gleichen Dienste.

 

Forefront Protection for Exchange 2010

SMTP Scanner (Hubtransport); Datanbank Scanner (Mailbox)

 

Forefront Endpoint Protection 2010

Filebasierter Scanner (mit Ausnahmen Exchange relevante Daten zu scannen)

(Hierzu ist zu beachten dass eine Forefront Endpoint Protection 2010

Umgebung SCCM voraussetzt)

 

Grüsse

fluehmann

Geschrieben
Was für schlechte Erfahrungen waren das denn? Hast du die Datenbank Files nicht ausgenommen vom Virenscanner?

 

doch, doch, die exclusions waren alle 100% Microsoft konform, habe entsprechend die Folder, Dateitypen und services ausgeschlossen. Problem war einfach dass Exchange Server unerwarteterweise "eingefroren" sind und das Problem nach Deinstallation des Virenscanners verschwand...

Geschrieben

Ohhhhh, tönt nicht gut:(

Wir hatten vor kurzem ein Problem bei 2008 R2 DCs mit SEP (Symantec Endpoint Protection), die waren auch alle eingefroren nach einem SEP Client Release.

Welchen Virenscanner hast oder hattest du?

 

Grüsse

Fluehmann

Geschrieben
Wir hatten vor kurzem ein Problem bei 2008 R2 DCs mit SEP (Symantec Endpoint Protection), die waren auch alle eingefroren nach einem SEP Client Release.

Oha. Da hake ich mal besser nach (haben auch SEP). Kannst Du da mal bitte detaillierter werden, fluehmann? (der TO möge mir verzeihen :o )

Geschrieben

Hallo iDiddi

 

Serverversionen auf den DCs: Win 2008 R2 x64 EN

SEP Version: 11.0.6300.803 (Managed)

Hardware: IBM x3550 7978

 

Nach dem Upgrade von SEP auf die Version 11.0.6300.803 froren alle DCs innerhalb eines Tages ein. Die DCs waren nur noch per Ping erreichbar, sonst Nichts. Mussten sogar abgemurkst werden :cry:

 

Das Problem verschwand sofor als SEP deinstalliert wurde....

 

Vermutung:

Wurde wohl doch nicht richtig gefixt

 

Resolved conflicts between FileSystem AutoProtect and the Windows indexing service

Fix ID: 1717040

Symptom: Domain controller hangs with Symantec Endpoint Protection 11.0 installed and FileSystem AutoProtect enabled.

Solution: Oplocks are now monitored when the AutoProtect driver is not running, preventing conflicts with the Windows indexing system.

 

Enterprise Support - Symantec Corp. - Release notes for Endpoint Protection and Network Access Control 11

 

Grüsse

Fluehmann

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...