sparri 10 Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 Hallo, ich stehe vor folgendem Phänomen: 2xWin2k8 Server an 2 Standorten, 1. Server Domäne X.local IP 192.168.2.4, 2. Server untergeordnete Domäne y.x.local IP 192.168.1.1 Routing zwischen beiden steht. Ich kann alle Rechner im AD und im DNS sehen, auf alle Freigaben sowohl mit Namen, als auch mit IP gemäß Zugriffsrechten zugreifen. In der Netzwerkumgebung werden mir allerdings NUR die Rechner des jeweiligen Subnetzes angezeigt. Ich habe auch schon auf beiden Servern einen WINS-Server mit gegenseitiger Replizierung (die auch funktioniert) installiert. Warum kann ich die anderen Rechner nicht sehen ? :confused: Sparri
Necron 71 Geschrieben 13. April 2011 Melden Geschrieben 13. April 2011 Hi, wie schaut es im Ereignisprotokoll aus? Wie wird das Routing realisiert?
sparri 10 Geschrieben 14. April 2011 Autor Melden Geschrieben 14. April 2011 Hi, im Ereigneisprotokoll keine Fehler in den letzten 2 Wochen, Das Routing übernehmen 2 Lancom via VPN-Tunnel sparri
lefg 276 Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Hallo, wie ist denn die History, existiert des Problem schon seit Einrichtung des Netzes, der Verbindung; ist es jetzt erst aufgefallen, oder ist es tatsächlich neu? Wurde etwas verändert? Ich meine, der Dienst Computerbrowser ist überflüssig in einer Domäne, damit auch noch eine WAN-Verbindung zu belasten, ..... .
ara 10 Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Nutzt wirklich jemand die Netzwerkumgebung? *staun*
iDiddi 27 Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Hast Du "Detaillierte Ereignisse ins Ereignisprotokoll eintragen" angehakt? Vielleicht kommen so ja mal Fehler ans Tageslicht ;) Wie sieht es mit dem Knotentyp aus? Steht der auf "Hybrid"? Und setzt Du dazu DHCP ein? Verweist der WINS-Server in den NW-Einstellungen auch auf sich selbst? Wie sieht es auf der Konsole aus? Gibt Dir "net view" das gleiche Ergebnis aus?
sparri 10 Geschrieben 18. April 2011 Autor Melden Geschrieben 18. April 2011 Guten Abend, sorry, dass ich erst jetzt dazu komme, zu atworten, aber der tägliche Stress :-) "Hast Du "Detaillierte Ereignisse ins Ereignisprotokoll eintragen" angehakt?" Hab ich, nichts unerfreuliches "Wie sieht es mit dem Knotentyp aus? Steht der auf "Hybrid"? " ???wo stellt man das ein? "Und setzt Du dazu DHCP ein?" ja, DHCP alles bis auf Drucker, NAS und Server "Verweist der WINS-Server in den NW-Einstellungen auch auf sich selbst?" ja "Wie sieht es auf der Konsole aus? Gibt Dir "net view" das gleiche Ergebnis aus?" ja, leider bin weiterhin ratlos Gruß Sparri
iDiddi 27 Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Off-Topic:Benutze doch die entsprechende Funktion (quote), um hier zu zitieren. Sieht doch viel schöner aus ;) "Wie sieht es mit dem Knotentyp aus? Steht der auf "Hybrid"? "???wo stellt man das ein? Das gibst Du den Clients über den DHCP-Server (Bereichsoptionen) mit.Habe vor kurzem einen ähnlichen Beitrag gesehen. Dort war glaub ich Netbios in den Netzwerkeinstellungen deaktiviert. Vielleicht ist das hier das gleiche Problem?
Necron 71 Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 In der Netzwerkumgebung werden mir allerdings NUR die Rechner des jeweiligen Subnetzes angezeigt. Die Netzwerkumgebung wird mittels NetBIOS realisiert, da Broadcasts auf das lokale Subnetz beschränkt sind, siehst du auch nur die Rechner im jeweiligen Subnetz. Bezüglich des Knotentyps, diesen kannst du in den DHCP-Einstellungen mitgeben. Aber stelle erstmal ein ipconfig /all eines Clients hier ein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden