Jump to content

Failover Cluster für kleine Umgebungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Im Zuge einer Planung für ein kleines Firmenlan, welches mit Hilfe von Hyper-V aufgesetzt werden soll, stellt sich mir jetzt die Frage nach der Hardware.

 

Grundgerüst soll ein Server 2008 Enterprise mit Hyper-V Manager (als Host) werden, mit 4 VMs (Fileserver, TS-Server, Exchange und SQL) für eine ca 15-20 Mitarbeiter grosse Firma.

 

Ich würde ungerne eine Virtuelle Umgebung ohne Failover Cluster aufbauen, aber das Budget solcher kleinen Firmen ist leider wie so oft sehr begrenzt.

 

Wenn ich mich richtig informiert habe, dann werden als Storagelösung nur Fiberchannel und iSCSI fähige SANs unterstützt und keine NAS.

 

Ich habe mich schon etwas durchgewühlt und mein Überblick zeigt, dass die "kleinsten" SANs mit iSCSI bei 4000-6000 Euro losgehen.

 

Soweit so gut, dass heisst ich brauche 2 Hostserver und 1 SAN. Was für ein kleines Unternehmen mit allen dazu nötigen MS Lizensen schon nicht ohne ist. Gibt es vieleicht doch noch etwas günstigere SANs im Breich von 2-3000 Euro? Für einen Tip wäre ich dankbar.

 

Die zweite Frage wäre, ob ich für eine iSCSI Lösung in jedem Falle auch einen speziellen Switch brauche wie im Falle von Fibre Channel?

 

Danke und Gruß

 

Henry

Link zu diesem Kommentar

Für unter 2000€ findest du z.B. NAS ix4-200r: Network Attached Storage 200r Linux

 

Die Frage ist auch, ob das Performancetechnisch ausreicht, da habe ich keine Erfahrung mit diesem Gerät.

 

Zur 2. Frage: Einen Switch brauchst du zwar nicht, aber ist auf jeden Fall von Vorteil (egal ob Dediziert oder per VLan). Aber einen speziellen benötigst du nicht.

Link zu diesem Kommentar

@Dukel

 

ich danke dir für die konkreten Antworten. Das hat mir schon mal sehr weitergeholfen.

 

Obwohl ich für dieses Projekt jetzt doch etwas mehr Geld für das SAN zur Verfügung haben werde wie gedacht werde ich die NAS ix4-200r dann sicher für ein nächstes Projekt einsetzen, denn der Preis ist eine sehr gute Option, auch für kleine Kunden an die Vorzüge eines Failover Clusters zu kommen.

 

Mein Budget für ein SAN beläuft sich jetzt auf ca 5000,-. Falls noch jemand mit der Preisklasse gute Erfahrungen bei einem Hersteller sammeln konnte würde ich mich über Infos freuen.

 

Danke und Gruß

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

auch hier wird das Pferd von der falschen Seite aufgezäumt ...

 

Als erstes muss die Frage beantwortet werden, welche Verfügbarkeit denn tatsächlich nötig ist. Daraus sind dann die nötigen Methoden abzuleiten, und erst dann kommen konkrete Techniken und Produkte ins Spiel.

 

Wenn ein Kunde nicht bereit ist, eine verlässliche Lösung zu bezahlen, dann kann das nur daran liegen, dass seine Anforderungen dann doch nicht so hoch sind - sprich ein Ausfall keine Schäden verursacht, die eine hochwertige Absicherung erfordern. Die Rechnung ist letztlich die gleiche wie bei einer Versicherung.

 

Jedenfalls ist vor einem "Spar-Cluster" ganz erheblich zu warnen. Was machst du denn, wenn dein Billig-SAN die Grätsche macht und niemand kann es supporten? Es stellt den Single Point of Failure dar ... dann lieber eine nicht geclusterte Umgebung und ein passendes Recovery-Konzept.

 

Nur meine 0,02 EUR,

 

Nils

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Wenn ich das Pferd von hinten aufgezäumt hätte, dann würde ich nicht immer noch planen sondern schon lange instalieren;)

 

Ich gebe euch aber recht, dass für die meisten kleinen Kunden kein Cluster erforderlich ist.

 

Mein jetziger Kunde ist allerdings ein Grenzfall bei dem der Aufwand eines Clusters durchaus Sinn machen würde, aber bei 10-20000 alleine für ein SAN wäre es sicher sehr schwer , aber ich finde es durchaus legitim auch für Kunden < BMW oder Siemens, zu versuchen einen Cluster anbieten zu können;)mal übertrieben gesagt.

 

Zumal leider nicht jedes Systemhaus sich in der glücklichen Lage befindet, Kunden zu haben bei denen Geld keine Rolle bzw das Budget in anderen Dimensionen spielt.

 

Für mich wäre es auch mitlerweile fraglich eine Hyper-V Umgebung ohne Cluster aufzusetzen und ich denke es ist auch nicht gesagt das ein etwas günstigeres SAN unbedingt eine schlechte oder inakzeptable Qualität bedeutet. Mitlerweile muss ich ja auch nicht mehr das "billigste" nehemen sondern das Budget erlaubt es ja jetzt ein, wenn auch sehr kleines SAN, eines der einschlägigen Herstellern wie HP, Dell etc zu nehmen. Damit werde ich ja sicher nicht soo schlecht fahren dann

 

Danke für die Antworten

 

Lg

bearbeitet von henryy
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...