Jump to content

Seltsames net use /delete Verhalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Miteinander,

 

ein Anmeldescript bei einem Kunden, das via GPO ausgeführt wird sieht so aus:

 

net use X: /delete /Y
net use Y: /delete /Y
net use Z: /delete /Y
net use X: \\server\FreigabeX
net use Y: \\server\FreigabeY
net use Z: \\server\FreigabeZ

 

Es handelt sich um W2K3-DCs und XP-Clients

 

Nun ist es bei manchen Benutzern so, dass diese keine Netzlaufwerke gemappt bekommen, wenn Sie sich anmelden. Diese Benutzer sind aber in der gleichen OU und sogar in gleichen Gruppen, wie die Benutzer, bei denen es klappt. Auch an den Clients liegt es nicht, wir haben da mehrere Benutzer mit mehreren Ergebnissen angemeldet.

 

Lassen wir die delete-Zeilen aus dem Script weg, funktioniert es immer, also so:

net use X: \\server\FreigabeX
net use Y: \\server\FreigabeY
net use Z: \\server\FreigabeZ

 

Habt ihr dafür eine Erklärung? Eigentlich werden Batches doch schön Zeile für Zeile abgearbeitet, dachte ich. Dieses Problem hatte ich auch noch bei keinem anderen Kunden. Sollten wir sicherheitshalber zum Testen vielleicht einen Timer zwischendrin einbauen, also so, produktiv verzögert das halt das Anmelden arg...:

 

net use X: /delete /Y
ping 127.0.0.1 -n 3
net use Y: /delete /Y
ping 127.0.0.1 -n 3
net use Z: /delete /Y
ping 127.0.0.1 -n 3
net use X: \\server\FreigabeX
ping 127.0.0.1 -n 3
net use Y: \\server\FreigabeY
ping 127.0.0.1 -n 3
net use Z: \\server\FreigabeZ
ping 127.0.0.1 -n 3

?

Danke für eure Hilfe und Grüßle!

Geschrieben

Hi,

 

ich will mit dem /delete halt sicher gehen, dass alte, nicht mehr benötigte Verbindungen auf jeden Fall vorher entfernt werden. Ist unwahrscheinlich, dass da noch was ist, aber man weiß ja nie.

 

 

Danke trotzdem!

Geschrieben

ich will mit dem /delete halt sicher gehen, dass alte, nicht mehr benötigte Verbindungen auf jeden Fall vorher entfernt werden. Ist unwahrscheinlich, dass da noch was ist, aber man weiß ja nie.

 

Dann setz ein net use * /delete /yes ganz am Anfang in die Batch. Schon werden alle vorhandenen Netzlaufwerke gelöscht und die neuen können verbunden werden.

Geschrieben

Hallo miteinander,

 

vielen Dank für eure Tipps! Ich werde mich mal mit WSH beschäftigen, will das aber erst mal mit net use * versuchen. Wenn's dabei auch Probleme gibt werde ich mal das userenv-logging anschalten und zusätzlich Wireshark bemühen.

Auf das Netzwerk warten ist natürlich schon aktiv.

 

Grüßle

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...