Jump to content

VBS - alle Terminalserver einer Domäne auslesen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mohoin zusammen,

 

ich könnt mich ja schon in den Hintern beißen...Ich hab die Antwort auf meine Frage heute irgendwann beim Surfen gefunden und mir nicht als Favoriten abgespeichert...Und nun suche ich seit mittler Weile wieder mal 2 Stunden nach der vorhin bereits geöffneten Internetseite...

 

Es geht um Folgendes:

Ich möchte per VBScript alle Terminalserver einer Domäne auslesen. Würde mir da bitte jemand kurz unter die Arme greifen und sei es nur mit korrekter Suchtextformulierung für Google? :-)

 

Hintergrund ist, dass ich für alle Terminalserver einen Logoff der aktuell angemeldeten User, außer der Konsolensitzung, durchführen möchte, das wird aber schon klappen...Nur die Ermittlung der aktuell in der Domäne verfügbaren Terminalserver macht mir derbe Kopfschmerzen...

 

Asche auf mein Haupt fürs Nicht-Speichern des Favoriten und many thx im Voraus!

Geschrieben

Das Problem ist, dass ich dieses Script gerne auf unterschiedliche AD Strukturen anwenden würde, bei denen nicht unbedingt immer die WTS in einer OU organisiert sind, je nachdem eben, welcher Systemadmin das Ganze eingerichtet hat.

 

Speziell geht es einfach nur um die Datensicherung. Vor der Datensicherung werden alle User auf allen Terminalservern abgemeldet und schon habe ich keine geöffneten Dateien mehr von Benutzern, die sich mal wieder nicht abgemeldet haben oder zum Zeitpunkt der Sicherung noch am Arbeiten waren (daher kann ich auch kein Zeitlimit für getrennte Sitzungen einrichten, manche User arbeiten bis 10 Minuten vor der Datensicherung...)

Geschrieben
BTW: Kennst du das Terminal Services PowerShell Module? Ist vielleicht für dein Vorhaben einfacher als mit VBS.

 

PS: "Get-TSServers - Enumerates all terminal servers in a given domain." :cool:

 

Hatte ich mir schon angesehen, aber das würde eine PowerShell Installation auf den betroffenen Servern bedeuten, woll? Habe mich mit PowerShell noch garnicht beschäftigt, wohl aber im Scriptarchiv im Technet schon sehr schön aussehende Scripts gefunden...ggf. werd ich mal ein Wochenende in die Powershell investieren müssen.

Geschrieben
Hatte ich mir schon angesehen, aber das würde eine PowerShell Installation auf den betroffenen Servern bedeuten, woll? Habe mich mit PowerShell noch garnicht beschäftigt, wohl aber im Scriptarchiv im Technet schon sehr schön aussehende Scripts gefunden...ggf. werd ich mal ein Wochenende in die Powershell investieren müssen.

 

Welche Umgebungen willst du auslesen? Ab 2008 ist PowerShell als Feature installierbar, ab 2008 R2 bzw. Windows 7 Standard. Ansonsten kann man die Skripte ja auch Remote ausführen. PowerShell selbst läuft ab XP aufwärts.

Geschrieben
Vielleicht steh ich grad aufm Schlauch, aber welchen Verlauf meinst du? Den Verlauf, den man aufklicken kann wenn man die mstsc.exe aufruft?

 

Den deines Browsers. Schliesslich schrubst du, dass du die Seite schon offen hattest HEUTE.

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Welche Umgebungen willst du auslesen? Ab 2008 ist PowerShell als Feature installierbar, ab 2008 R2 bzw. Windows 7 Standard. Ansonsten kann man die Skripte ja auch Remote ausführen. PowerShell selbst läuft ab XP aufwärts.

 

Windows 2000 Terminalserver + Windows 2003 Domäne -> 1 x

Windows 2003 Terminalserver + Windows 2003 Domäne -> ca. 35 x

Windows 2008 Terminalserver + Windows 2003 Domäne -> 1 x

Windows 2008 Terminalserver + Windows 2008 Domäne -> ca. 17 x

 

@ NorbertFe

Die Idee ist garnicht mal schlecht, nur habe ich die URL nicht direkt sondern über den google Link aufgerufen. Ich werd aber mal schauen, mit http:// und dann den buchstaben a-z sollte ja alles auffindbar sein :-) Danke für den Tipp.

Geschrieben
Windows 2000 Terminalserver + Windows 2003 Domäne -> 1 x

Windows 2003 Terminalserver + Windows 2003 Domäne -> ca. 35 x

Windows 2008 Terminalserver + Windows 2003 Domäne -> 1 x

Windows 2008 Terminalserver + Windows 2008 Domäne -> ca. 17 x

 

Passt doch. Wenn dein Skript als dauerhafte "Lösung" eingesetzt werden soll, kann sicher auch die PowerShell auf irgendeinem Client oder Server in diesen Netzen installiert werden.

Geschrieben

Dann werd ich mein Wochenende wohl mit der PowerShell verbringen. Da waren auf jeden Fall sehr brauchbare Lösungen im Technet zu sehen.

 

Im Verlauf war leider kein einziger der google Redirects zu sehen...kA was mein IE da macht...

 

Thx auf jeden Fall schonmal für die Hilfe.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...