Jump to content

verbindungsspezifisches DNS-Suffix


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board,

über Gruppenrichtlinie soll der DNs-client an XP-Maschinen (SP2 und SP3) konfiguriert werden. Die Such-suffixe werden auch übernommen, aber weder DNS-Server noch verbindungsspezifischer suffix werden geändert. Ich bin ratlos.

Anmerkung dazu: die Domäne war ursprünglich auf NT4, läuft mittlerweile aber nativ als 2003er AD, adprep ist ausgeführt.

 

Danke für Hilfestellung!

nepo

Geschrieben

Hello Sunny61,

ich sehe nicht, dass die Einstellung an der Netzwerkverbindung (ncpa.cpl) überschrieben wurde.

Ausserdem sollte ich die geänderten DNS-Server durchaus auch in der ausgabe von ipconfig /all sehen, oder?!

 

gruss, nepomuk

Geschrieben

ich sehe nicht, dass die Einstellung an der Netzwerkverbindung (ncpa.cpl) überschrieben wurde.

Ausserdem sollte ich die geänderten DNS-Server durchaus auch in der ausgabe von ipconfig /all sehen, oder?!

 

Es gab hier im Forum einen sehr langen Thread zu dem Thema. Die Lösung war die DNS-Server nicht via GPO zu verteilen, da man die per GPO verteilten DNS Server nicht sieht, auch nicht beim ipconfig /all. Deshalb auch meine Frage nach RSOP.MSC.

 

Wenn DHCP nicht verwendet werden kann, wäre ein VB-Script evtl. die Lösung. Change DNS the DNS Server Settings on a Computer

Geschrieben

Danke Dir für die Antwort. Ich habe gerade gesehen, dass auf der Webseite auch zum verbindungsspezifischen DNS-Suffix (dies war mein eigentlicher Aufhänger und zuerst bemerkter "Fehler") ein Script existiert.

Vermutlich greift die GPO also auch hier nicht richtig? Oder greift sie doch? Während ich das schreibe, verwirre ich mich selbst?! ;)

 

Nochmal: wenn ich die Änderungen nicht sehen kann, dann sind sie auch nicht durchgeführt, oder?!? :eek:

 

rsop.msc ergibt im Übrigen schon die richtigen Werte, nur ... ich seh halt keine Änderung

 

gruss, nepo

Geschrieben
Nochmal: wenn ich die Änderungen nicht sehen kann, dann sind sie auch nicht durchgeführt, oder?!? :eek:

 

Nein.

 

rsop.msc ergibt im Übrigen schon die richtigen Werte, nur ... ich seh halt keine Änderung

 

Nichts anderes hat dir Sunny doch gesagt. Wo ist jetzt dein Problem?

 

Bye

Norbert

Geschrieben (bearbeitet)
Wo ist jetzt dein Problem?
Vielleicht habe ich kein Problem mehr, wenn Du mir folgende Frage mit Ja beantworten kannst: Werden verbindungs-spezifischer Suffix und DNS-Serverliste über die Gruppenrichtlinie effektiv gesetzt, obwohl ich beides nicht am Client "sehe"?

Ich finde schon meine Skepsis berechtigt, da sich die ersichtlichen dialoge widersprechen.

 

edit: mittlerweile konnte ich mit die frage selbst beantworten. nslookup -->prüfen, gpupdate /force, erneutes nslookup -->neuer server als primary wird angezogen.

 

Kann ich etwas ähnliches auch für den Suffix durchführen?

 

Danke für Eure hilfe!

nepo

bearbeitet von nepomuk
Geschrieben
Vielleicht habe ich kein Problem mehr, wenn Du mir folgende Frage mit Ja beantworten kannst: Werden verbindungs-spezifischer Suffix und DNS-Serverliste über die Gruppenrichtlinie effektiv gesetzt, obwohl ich beides nicht am Client "sehe"?

 

Ja, Du siehst sie nicht! Deshalb auch mein Hinweis auf den sehr langen Thread. Da wurden 2 DNS Server via GPO verteilt, nichts am Client deutete darauf hin. Nirgends waren die beiden DNS Server zu sehen.

 

edit: mittlerweile konnte ich mit die frage selbst beantworten. nslookup -->prüfen, gpupdate /force, erneutes nslookup -->neuer server als primary wird angezogen.

 

Und wo in der GUI gefunden? Schreib dir das auf alle Fälle ganz groß auf und häng den Zettel über die Tür. Der Tag wird kommen und wunderst dich woher der Client den DNS Server hat.

 

Kann ich etwas ähnliches auch für den Suffix durchführen?

 

Evtl. funktioniert das mit den GPPs, sicher weiß ich das aber nicht. GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen

  • 3 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...