Jump to content

Livemigration für einen Hyper-V Gast deaktivieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo *,

 

Ich hätte mal eine kurze Frage. Ist es möglich auf einem Hyper-V Cluster auf dem alle Maschinen für Livemigration konfiguriert sind, für eine explizite Maschine die Livemigration zu deaktivieren bzw. zu verhindern. Literatur, Google und Technet hat mir hier nicht schnell was liefern können. Ich hab nur die Möglichkeit über die AntiAffinityClassNames Property des Clusterdienstes gefunden, was aber auch nicht gerade das ist was ich brauchen würde. Damit verhindere ich ja nur das Maschinen mit der definierten Eigenschaft nicht auf einen gemeinsamen Host verschoben werden kann...

 

Vielleicht geht das irgendwie...

 

Danke für jegliche Info :)

Geschrieben

Die Anforderung ist einfach, das alte installierte Maschinen mit teilweise irgendwelchen verwendeten Server2003 Lizenzen auf denen nicht mehr supportete historische Branchenanwendungen laufen auf den Hyper-V Cluster virtualisiert migriert werden sollen. Die sollen allerdings so laufen, als wenn sie nur auf einem normalen Hyper-V host gehostet sind, ohne Livemig bei geplanten Wartungen und ohne Neustart auf einem anderen Node wenn der Node einen Fehler hat etc.

Bei geplanten Wartungen hab ich ja nicht das Problem, da kann ich den Guest einfach herunterfahren und gut, aber im Fehlerannahmefall des Host wird er dennoch auf einem anderen Node neugestartet.

Geschrieben

Moin,

 

und warum genau willst du die Live Migration nicht nutzen? Erschließt sich mir nicht. Abgesehen davon, ist LM ohnehin ein manueller Vorgang - also nutze sie doch einfach nicht.

 

Den Neustart kannst du in den Eigenschaften der VM verhindern.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Also die "AntiAffinityClassNames" bringt dir nur bedingt was, wenn du mehr als 2 Nodes hättest. Du kannst im Failover Cluster mit "Possible Owner" eine Migration unterbinden. Dann kriegst du bei einer Migration einfach eine Fehlermeldung...

 

Sonst kannst du auf diesem Node auch eine lokale VM mit einer eigenen Disk (nicht CSV) anlegen...

 

Gruss

Michel

Geschrieben

Naja, grundsätzlich aus meiner Sicht, würde auch nichts gegen das Verschieben sprechen, es gab nur Diskussionen mit einem Lieferanten der eine Applikation noch immer supportet wo die Applikation auf einer Progress DB, aufbaut und dieser untersagte die Verwendung von LM... Ich versuche das auch nur dementsprechend umzusetzen mit dem was ich habe. Weiters war auch noch die Vorgabe die mehr oder weniger unwichtigen historischen Applikationen dem gleich zu konfigurieren, wenn dem möglich ist...

 

Ich hab das nun getestet, einfach der Maschine zu sagen nicht neu zu starten beim Start des Hosts bringt nichts. Die VM migriert wenn der ursprüngliche Host weg ist.

 

Der VM zu sagen einfach nicht hochverfügbar zu sein geht auch nicht. Die Option ist zumindest im VMM nicht konfigurierbar. Migriere ich testweise eine VM von einem normalen Hyper-V Host zu dem Hyper-V Cluster, zwingt mich VMM auch die Maschine hochverfügbar zu machen...

 

Auf einer lokalen Disk auf einem Node die VM zu erstellen, werde ich versuchen, das müßte klappen...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...