Jump to content

chrissiiii

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chrissiiii

  1. Naja, grundsätzlich aus meiner Sicht, würde auch nichts gegen das Verschieben sprechen, es gab nur Diskussionen mit einem Lieferanten der eine Applikation noch immer supportet wo die Applikation auf einer Progress DB, aufbaut und dieser untersagte die Verwendung von LM... Ich versuche das auch nur dementsprechend umzusetzen mit dem was ich habe. Weiters war auch noch die Vorgabe die mehr oder weniger unwichtigen historischen Applikationen dem gleich zu konfigurieren, wenn dem möglich ist... Ich hab das nun getestet, einfach der Maschine zu sagen nicht neu zu starten beim Start des Hosts bringt nichts. Die VM migriert wenn der ursprüngliche Host weg ist. Der VM zu sagen einfach nicht hochverfügbar zu sein geht auch nicht. Die Option ist zumindest im VMM nicht konfigurierbar. Migriere ich testweise eine VM von einem normalen Hyper-V Host zu dem Hyper-V Cluster, zwingt mich VMM auch die Maschine hochverfügbar zu machen... Auf einer lokalen Disk auf einem Node die VM zu erstellen, werde ich versuchen, das müßte klappen...
  2. Genau... Richtig einfach mit dem Host nicht mitstarten, das reicht mir eigentlich auch schon...
  3. Die Anforderung ist einfach, das alte installierte Maschinen mit teilweise irgendwelchen verwendeten Server2003 Lizenzen auf denen nicht mehr supportete historische Branchenanwendungen laufen auf den Hyper-V Cluster virtualisiert migriert werden sollen. Die sollen allerdings so laufen, als wenn sie nur auf einem normalen Hyper-V host gehostet sind, ohne Livemig bei geplanten Wartungen und ohne Neustart auf einem anderen Node wenn der Node einen Fehler hat etc. Bei geplanten Wartungen hab ich ja nicht das Problem, da kann ich den Guest einfach herunterfahren und gut, aber im Fehlerannahmefall des Host wird er dennoch auf einem anderen Node neugestartet.
  4. Hallo *, Ich hätte mal eine kurze Frage. Ist es möglich auf einem Hyper-V Cluster auf dem alle Maschinen für Livemigration konfiguriert sind, für eine explizite Maschine die Livemigration zu deaktivieren bzw. zu verhindern. Literatur, Google und Technet hat mir hier nicht schnell was liefern können. Ich hab nur die Möglichkeit über die AntiAffinityClassNames Property des Clusterdienstes gefunden, was aber auch nicht gerade das ist was ich brauchen würde. Damit verhindere ich ja nur das Maschinen mit der definierten Eigenschaft nicht auf einen gemeinsamen Host verschoben werden kann... Vielleicht geht das irgendwie... Danke für jegliche Info :)
  5. Hallo *, Weiß jemand, ob Hyper-V R2 Hosts mittels SCDPM 2007 SP1 überhaupt unterstützt werden. Agents lassen sich darauf über die Konsole scheinbar nicht installieren... thx christian
  6. Ich glaube das habe ich soweit nun verstanden. Ist es dann eigentlich überhaupt möglich den Cluster im gleichen Subnet zu betreiben wie die VMs? Also spirch NIC des Management und NIC der internen VM im gleichen Subnet? Da würde ja die Failoverclustererstellung fehlschlagen.
  7. Hallo*, Vielleicht kann mir irgendwer weiterhelfen. Was ich als Test vorhabe: Ein Windows server 2008 core Hyper-V R2 Hostcluster bestehend testweise mal aus 2 Clusternodes. Der Cluster soll in Hyper-V 2 externe virtuelle Netzwerke kofiguriert haben, ein externes ins Serverlan, ein externes in die DMZ. So weit im nicht Clusterbetrieb mit Hyper-V kein Problem. Im Clusterbetrieb habe ich auch ohne Probleme 3 Netzwerke im Failovercluster: Heartbeat, ein Netzwerk ins Serverlan, ein Netzwerk in die DMZ. In Hyper-V auch ohne Probleme die externen virtuellen Netzwerke dazu angelegt. Allerdings hat der Cluster selbst mit seinem Hostnamen nur eine Clusterip (gebunden auf das Serverlan), über die der Cluster im Serverlan erreichbar ist und ich hab bis jetzt nicht rausgefunden, ob ich überhaupt eine 2. Clusterip eben für das DMZ Lan konfigurieren kann, damit der Cluster über seine IP auch im DMZ Lan erreichbar ist. Geht das mit dem Failovercluster überhaupt? Die Hilfe und *** Literatur hat mich nicht weitergebracht... thx für Hinweise ;) glg chrissiiii
  8. Steht was im Eventlog, wenn Du ipconfig /registerdns ausführst auf einem der Clients. Vielleicht bekommst von dort einen sinnvollen Hinweis... Checkliste vom Vorposter befolgen ;)
  9. SP1 schon installiert? Kenne sowas ähnliches was mit dem SP1 dann behoben war...
  10. Ich habe nun doch eine Lösung gefunden, nach langem Probieren und Suchen... Mein Problem erledigte sich nach dem Aktivieren der Richtline Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Gruppenrichtlinie\Asynchrone Verarbeitung der Gruppenrichtlinie für Benutzer bei Anmeldung über Terminaldienste zulassen... Mit diesem Setting zieht nun mein Loginscript über die GPO auch bei RemoteApps ;)
  11. Hallo *, Ich hätte hier mal eine, naja, banale Frage... Und zwar habe ich einen TS2008 eingerichtet, mit dem ThinClients Remoteapps öffnen sollen. Soweit sogut funktioniert alles prima, einzig das Hinzufügen eines Logonscripts macht mir Schwierigkeiten. Ich habe ein Logonscript, welches abhängig einer AD Gruppenmitgliedschaft einen Drucker verbindet. Wenn ich das Script am Userobjekt definiere, Funktiniert dies einwandfrei auf XP, 2k3 und 2k8 wenn ich mich mit dem Desktop direkt verbinde. Öffne ich am 2k8 ein Remoteapp, tut sich nichts (script wird scheinbar nicht ausgeführt - kein Drucker wird verbunden). Soweit so gut, habe dann mal weiters probiert das Loginscript über eine GPO zum Laufen zu kriegen, da GPOs ja am User mit Sicherheit gezogen werden (auch bei remoteapps) - gpresult bestätigt mir das auch, daß es ordnungsgemäß angewandt wurde. Funktioniert auch wiederum auf XP, 2k3. Aber hier tut sich dann selbst am TS 2008 auch direkt über den Remotedesktop nichts, bei den Remoteapps auch nicht ?!? gpresult sagt mir aber, daß die GPO am user angewandt wurde... Mich würde interessieren, falls jemand schon eine ähnliche Anforderung oder Problem damit hatte, wie ihr das allgemein gelöst habt. Was mich auch irgendwie fasziniert ist, daß die Loginscripteinstellung am Userobjekt nur bei den Remoteapps nicht funktioniert. Das script über GPO habe ich in den Varianten mit kix, kix über batch ausgeführt, und vbs versucht, mit dem selben Ergebnis :( Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar...
  12. Hi, In Deinem bestellten Buch steht eigentlich alles drin was Prüfungsinhalt ist. Simulationen gabs im Juli zumindest noch nicht (in der deutschen Ausgabe). Meine persönliche Meinung ist, daß die Prüfung sehr leicht war. Ich habe diese Prüfung gemacht, da mir das Thema WDS und Vista Deployment in Unternehmen total fasziniert. Leider im Prüfungsinhalt und Literatur nur grundsätzlich erklärt... Alleine durch das Ablegen der Prüfung und das Originaltraining war ich nicht im Stande das was dort grundsätzlich beschrieben war auch umzusetzen, bezogen auf dieses Thema... Viel Glück und Erfolg jedenfals ;)
  13. Ja, kommen so 3 oder 4. Da geht´s darum welche Schritte und Reihenfolge zur Migration von NT auf 2003 Domänen/Forests/Trusts notwendig sind, um die richtige Platzierung von GPOs und richtige Auswahl von IP Scopes für Subnets. Die hatte ich zumindest. Wennst die 294 hast, absolut kein Problem. Einfach genau und selektiv lesen... dann klappt das mit Sicherheit ;) lg
×
×
  • Neu erstellen...