m43stro 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo Leute, welche Möglichkeiten sind Euch bekannt, die Einbundung der PST-Files in Outlook 2007 bzw. 2010 zu unterbinden. Sind Exchangeseitig irgendwelche Einstellungen möglich? Kann man dies ggf. via Gruppenrichtlinien Clientseitig sperren? Danke im Voraus!
GuentherH 61 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo. Wenn mich nicht alles täuscht, hat NorberFe dazu ein ADM Template geschrieben. Schau einmal dazu auf http://gruppenrichtlinien.de da sollte es zu finden sein. LG Günther
m43stro 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 also für 2003 konnte ich was finden: _gruppenrichtlinien.de/adm/outlookpst.txt Falls noch andere Alternativen bekannt sind, dann rein damit. Danke und Gruß
Sunny61 833 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Wenn mich nicht alles täuscht, hat NorberFe dazu ein ADM Template geschrieben. Schau einmal dazu auf http://gruppenrichtlinien.de da sollte es zu finden sein. Hat er, No. 35: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:
Sunny61 833 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 also für 2003 konnte ich was finden:_gruppenrichtlinien.de/adm/outlookpst.txt Falls noch andere Alternativen bekannt sind, dann rein damit. Und wo ist jetzt Dein Problem? Mach aus 11 eine 12 und/oder ein 14 und probiers aus. Wenn es klappt, kannst Du der Community bestimmt ein fertiges funktionierendes ADM Template zurückgeben. ;)
m43stro 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 es gibt kein Problem auf die Idee mit Ersetzen der 11, 12 und 14 bin ich auch gekommen. User mit Adminrechten sind ja da immer ziemlich einfallsreich, daher meine Frage nach Alternativen.
Sunny61 833 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 es gibt kein Problem auf die Idee mit Ersetzen der 11, 12 und 14 bin ich auch gekommen. Hast Du sie schon umgesetzt? ;) User mit Adminrechten sind ja da immer ziemlich einfallsreich, daher meine Frage nach Alternativen. Die willst Du bestimmt nicht hören: Nimm ihnen die Adminrechte. ;)
m43stro 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 nein, noch nicht, aber scheint wohl zu gehen: Quelle mit einer VB-Alternative Office 2007 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\12.0\Outlook\] "DisablePST"=dword:00000001
phoenixcp 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 (bearbeitet) nein, noch nicht, aber scheint wohl zu gehen: Quelle mit einer VB-Alternative Office 2007 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Office\12.0\Outlook\] "DisablePST"=dword:00000001 Und einen Reg-Key kann ein Anwender mit Admin-Rechten nicht ändern? ;) bearbeitet 5. Oktober 2010 von phoenixcp Rechtschreibung
m43stro 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Es hat keiner das Gegenteil vermutet. Kann er klar. An den Adminrechten scheiden sich die Geister in diesem Fall. Jetzt stellt sich nur die Frage was passiert, wenn die Richtlinie manuell umgangen wird, eine PST-Datei eingebunden wird und die Richtlinie ein Paar Minuten später wieder drüber gebügelt wird.
Sunny61 833 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Jetzt stellt sich nur die Frage was passiert, wenn die Richtlinie manuell umgangen wird, eine PST-Datei eingebunden wird und die Richtlinie ein Paar Minuten später wieder drüber gebügelt wird. IMHO passiert nichts, die PST ist ja schon eingebunden.
m43stro 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Jup, habe gerade im current user mode ausprobiert. Es wirkt sich zumindest bei Outlook 11 (2003) nur so aus, dass bei der Einbindung der Dateien lediglich bei [hinzufügen] die beiden Alternativen nicht mehr angezeigt werden. Sobald Dword auf 1 gesetzt wird und man auf hinzufügen klickt sind diese weg. Es wird also bei jedem Klick auf hinzufügen der Wert ausgelesen. Damit ist folgendes Menü gemeint: Datei > Datendateiverwaltung > Hinzufügen
NorbertFe 2.283 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Mal kurz zwischengefragt, auf die Idee einfach mal die Outlook 2007/2010 adms zu nutzen bist du noch nicht gekommen? ;) Da gibts sogar unterschiede zwischen den PST Dateien, da bspw. Sharepoint pst Dateien für bestimmte Funktionen benötigt. Bye Norbert PS: Das ändert natürlich nichts an dem bisher erwähnten Verhalten mit lokalen Admins. PPS: Bei sowas hilft dann nur organisatorische Ansage und Stichprobe. ;)
m43stro 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Nun adm's sind ja auch Richtlinien, wo sich die Parameter am Ende in die Registry pflanzen oder nicht? Wo ist der Unterschiedn?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Häh? adms sind keine Richtlinien, sondern Vorlagen. Das was dann in der Registry landet stellt zumindest mit den offiziellen adms normalerweise eine Policyeinstellung dar. Deswegen ist die im Editor auch blau. Der Unterschied ist, dass MS dir die schon liefert und du deswegen nicht rumbasteln mußt. ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden