m1k2k 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo zusammen, wie muss die Scriptzeile aussehen bei Kix wenn ich Benutzername und PW Mitegeben möchte? IF INGROUP ("Gruppe") USE T:"\\server\freigabe"/USER:domäne\Benutzer:passwort ENDIF Ist das so überhaupt möglich? Danke u Gruss
Matze1708 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Hallo, schaue doch mal hier im Manual zu KIX nach. Ich meine es schon gelesen zuhaben. http://www.kixtart.org/binary/docs/kix2010_460.pdf Gruß
Matze1708 10 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Habe eben noch mal nachgesehen, Schau mal es sollte so aussehen: USE E: "\\SERVER\PUBLIC" /user:Yogi /password:Bear Gruß
zahni 587 Geschrieben 5. Oktober 2010 Melden Geschrieben 5. Oktober 2010 Du hast erfolgreich die Doku gelesen ? KiXtart Keyword Reference -Zahni
m1k2k 10 Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Danke, hat funktioniert, und sorry fürs nicht nachlesen! :cool: Was mir eben noch auffällt, habe ein USE * /DELETE mitgegeben damit alle Laufwerke vorher getrennt werden, jetzt wird aber auch das zugewiesene Homelaufwerk getrennt und nicht mehr verbunden. kann man diesen Laufwerksbuchstaben ausnehmen? Gruss
Matze1708 10 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Hey ja klar geht das... Steht auch im Handbuch ;-) Musst dann aber jedes Laufwerk einzeln Trennen lassen.... Ob es einen ausschluß gibt weiss ich aus dem Stehgreif nicht... Das du sagst alles ausser "H:\" Aber versuch es mal mit dem ersten d.h. USe E: /delte..... Steht auch drine Genaueren skript text müsste ich jetzt auch mal nachlesen. Gruß
m1k2k 10 Geschrieben 6. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Ja, das einzelne Löschen ist mir bewusst, bloss ich würde halt gerne alle löschen und eins ausschliessen, aber nicht so wichtig. passt ja nicht wirklich ins thema. Danke dir trotzdem :) Ciao
Sunny61 833 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Was mir eben noch auffällt, habe ein USE * /DELETE mitgegeben damit alle Laufwerke vorher getrennt werden, jetzt wird aber auch das zugewiesene Homelaufwerk getrennt und nicht mehr verbunden. kann man diesen Laufwerksbuchstaben ausnehmen? Nimm das Homelaufwerk mit ins Script auf. Dann kannst Du dir die anderen Kopfstände sparen.
zahni 587 Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Ah ja, genau: "USE X: @HOMESHR" .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden