Jump to content

Computer umbennen mittels PowerShell


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte per Powershell verschiedene Computer im Netzwerk umbenennen. (netdom funktioniert unter Windows 7 ja nicht mehr)

 

Hab dazu folgendes Script:

 

write "Bitte alten Computernamen eingeben."
$altername = Read-Host
write "Bitte neuen Computernamen eingeben."
$neuername = Read-Host

$ComputerInfo = gwmi win32_computersystem -computer $altername
$ComputerInfo.rename($neuername)

 

welches auch lokal auf demjenigen PC ausgeführt funktioniert, jedoch per remote nicht. (Return Value 5)

 

Übersehe ich das was?

Geschrieben

Hallo,

Rename Method of the Win32_ComputerSystem Class (Windows)

gleich der zweite Satz:

However, you cannot use the method remotely for domain computers.

 

Mach mal in der PS:

get-help about_remote

 

oder schau

Remoting with PowerShell QuickStart - Windows PowerShell Blog - Site Home - MSDN Blogs

 

Ich habe selbst noch nicht viel mit remoting-PS gemacht. Aber eigentlich solltest du damit zum Ziel kommen.

 

cu

blub

Geschrieben

Danke für die prompten Antworten.

Beide Anleitungen kenne ich und bin mit keiner weitergekommen.

 

get-help about_remote

bzw.

enter-pssession

reichen für meine Zwecke aus, es sind nicht allzu viele PC's

 

gruß Morphil

Geschrieben
Dort gings um Psexec. Mittlerweile gibt es Powershell 2.0, welche von Haus aus Remotefähig ist.

 

In dem gen. Thread ist nicht nur von PSEXEC die Rede. Es geht nur mit PS 2.0 und nur mit VISTA oder W2008. Das sind natürlich wichtige Voraussetzungen für den OP, deshalb hatte ich darauf verwiesen. ;)

Geschrieben

Mal abgesehen vom Wie: Ich wäre sehr vorsichtig produktive Clients umzubenennen. Zumindest würde ich nicht beim Vorstand anfangen. :)

Der Rechnername hängt an sovielen Stellen in der Registry, dass man zumindest mit Seiteneffekten rechnen sollte.

(oder gibts von MS ein Paper, dass das Umbenennen eines Clients für unkritisch erklärt?)

 

cu

blub

Geschrieben
Mal abgesehen vom Wie: Ich wäre sehr vorsichtig produktive Clients umzubenennen. Zumindest würde ich nicht beim Vorstand anfangen. :)

Der Rechnername hängt an sovielen Stellen in der Registry, dass man zumindest mit Seiteneffekten rechnen sollte.

 

Hmm, wenn das umbenennen angeboten wird, sollte man schon davon ausgehen können, das alles relevante damit erschlagen wird.

Geschrieben
In dem gen. Thread ist nicht nur von PSEXEC die Rede. Es geht nur mit PS 2.0 und nur mit VISTA oder W2008. Das sind natürlich wichtige Voraussetzungen für den OP, deshalb hatte ich darauf verwiesen. ;)

 

PS 2.0 geht auch unter Win XP und 2003.

Geschrieben
ich denke so an Drucker/ Citrix-ICAClient/ Legacyanwendungen/ Scripte/ Office-Makros/ Namenskonzepte ...

 

Lokale Scripte und/oder lokale Office Makros dürften wohl anschließend fehlschlagen wenn der Name des Rechners hart eingetragen wurde. Spätestens jetzt sollte der Ersteller auf die Variable %COMPUTERNAME% zugreifen. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...