IT-Eric 10 Report post Posted August 6, 2010 Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin. Hier mein Thema: Vorhanden ist ein Lotus Notes Server mit Mailpostfach, Kalender etc. und einigen Datenbanken für die Formularverwaltung, Zeiterfassungssystem etc. Nun sollen einige PCs auf diese Notesdatenbanken zugreifen, also nicht nur auf die Kalender und Mails. Ist dies grundsätzlich möglich? Kann man auf z.B. Zeiterfassung.nsf von Outlook aus zugreifen und nutzen und gleichzeitig weiter mit den anderen Notes Clients? Danke für die Info. Quote Share this post Link to post
Stephan Betken 10 Report post Posted August 8, 2010 Moin, was spricht denn eigentlich gegen die Nutzung von Notes, dass du dir das so antun möchtest? Quote Share this post Link to post
Sunny61 475 Report post Posted August 8, 2010 Nun sollen einige PCs auf diese Notesdatenbanken zugreifen, also nicht nur auf die Kalender und Mails. Ist dies grundsätzlich möglich? Kann man auf z.B. Zeiterfassung.nsf von Outlook aus zugreifen und nutzen und gleichzeitig weiter mit den anderen Notes Clients? Mit dem Connector kannst Du von Outlook aus auf eine Notes Datenbank zugreifen. Allerdings nur auf Mail und Kalender. Auf eine irgendwas.nsf geht das AFAIK nur im Browser, allerdings auch nur wenn die irgendwas.nsf dafür vorbereitet ist. Jede Maske muß auch im HTML Format vorliegen, dann klappts auch über den Browser. Über Outlook wird das vermutlich nicht funktionieren. Probieren kannst Du es natürlich. Quote Share this post Link to post
zahni 275 Report post Posted August 8, 2010 Meine Aadmin-Kenntnisse sind etwas eingerostet. Aber es sollte möglich sein, Nutzer in Domino einzurichten, die keinen Mailzugriff haben. Und wenn nicht, kann man hinterher auf der ACL der Mailbox die Zugriffsrechte entfernen. -Zahni Quote Share this post Link to post
Sunny61 475 Report post Posted August 8, 2010 Meine Aadmin-Kenntnisse sind etwas eingerostet. Aber es sollte möglich sein, Nutzer in Domino einzurichten, die keinen Mailzugriff haben. Richtig, kann man. Und wenn nicht, kann man hinterher auf der ACL der Mailbox die Zugriffsrechte entfernen. Das geht natürlich auch. Quote Share this post Link to post