Moschi76 11 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Hallo Leute, ich habe bei einem Kunden folgendes Problem: Server sind alle Win2003 R2 Std. Domäne abc.local Subdomäne: xyz.abc.de Habe festgestellt das die Clients in der Subdomäne die Zeit nicht synchronisieren, w32tm /resync bringt einen Fehler dass er nicht synchronisieren konnte da keine Zeitserver verfügbar waren. Im Registry Pfad für w32tm/Parameters steht unter Type "NoSync" hier müsste doch normalerweise "NT5DS" stehen oder nicht? Hat jemand eine Idee warum das so ist und wie ich das Problem beheben kann? Gruß Moschi
Sunny61 833 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Du könntest es mit GPOs wieder korrigieren: Zeitserver - w32time - ueber Gruppenrichtlinien konfigurieren
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Setzt aber voraus, dass die GPOs noch funktionieren, was bei fehlerhafter Uhrzeit schonmal nicht funktionieren kann. ;) Bye Norbert
Moschi76 11 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 das mit der GPO habe ich bereits versucht und an einem Rechner probiert was auch funktioniert hat. Dennoch würde ich gerne das Problem lösen statt es zu umgehen. Der PDC der Subdomäne holt sich ja wiederum die Uhrzeit vom PDC der Domäne ( w32tm /resync funktioniert dort auch ), da ich aber mehrere Subdomains habe bei denen vermtl. keine der Clients geht müsste ich falls man das Problem nicht lösen kann die GPO in der Subdomain einrichten oder doch eher global auf der Domäne? Gruß Moschi
Sunny61 833 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Setzt aber voraus, dass die GPOs noch funktionieren, was bei fehlerhafter Uhrzeit schonmal nicht funktionieren kann. ;) Hmm, die Registry Einstellung aus einem funktionierenden Client exportieren und beim betroffenen wieder manuell importieren. ;)
Moschi76 11 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 ah ich bin ja auch ein Drolli statt den Zeitserver anzugeben kann ich ja auch Nt5DS auswählen :rolleyes:
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Ich verstehe deine Antwort nicht. :) Was willst du wo auswählen? Bye Norbert
Moschi76 11 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 ich kann in der GPO unter NTP Client konfigurieren ja Nt5DS auswählen war wohl gestern ein bisschen verwirrt :D wenn mal halt mehrere Arbeiten gleichzeit zu erledigen versucht :D Dennoch würde ich gerne versuchen das Problem zu lösen anstatt es zu umgehen ;)
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Wieso umgehen? Du konfigurierst es mit dem GPO korrekt. NOSYNC ist ja nicht korrekt und wurde dort manuell irgendwie eingetragen. Bye Norbert
Moschi76 11 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 aso kleine Frage habe ich noch, wie schaffe ich es dass die GPO allen Subdomains vererbt wird?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Gar nicht und das ist auch gut so. (Ausnahme Standort-GPO, aber das würde ich dir nicht empfehlen) Wieviele Subdomains hast du denn? Im Übrigen, bitte den Hinweis bzgl. Root-Domain in dem Artikel berücksichtigen, nicht dass du dir gleich noch den nächsten Fehler selber einbaust. Bye Norbert
Moschi76 11 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 jo sind 12 Standorte, das geht noch, werde es dann halt überall einrichten. Theoretisch muss ich die 1. GPO im Artikel nur auf dem PDC der Domäne einrichten, die DCs der Subdomäne holen sich die Zeit ja automatisch von diesem, richtig? Gruß und danke
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 (bearbeitet) Standorte sind aber im AD leider mehrfach belegt, da solltest du bei schriftlicher Kommunikation dran denken. ;) Ich gehe in dem Fall davon aus, dass du 12 geografische Standorte mit je einer AD-Domain meintest. Korrekt in der Root Domain muß der PDC natürlich wissen, wo er seine Zeit herbekommt. alle anderen DCs der Root Domain holen sich die Zeit von ihm, und alle PDC Emulatoren der Subdomain holen sich die Zeit afair von einem PDC Emulator der übergeordneten Domain. Kannst du ja relativ schnell testen. Ich würde bei Bedarf auch den Artikel entsprechend erweitern. ;) Edit: Die DCs der Sub-Domains holen sich die Zeit bei übergeordneten DCs, nicht zwingend von deren PDC-Emulator: Bye Norbert bearbeitet 13. Juli 2010 von NorbertFe
Moschi76 11 Geschrieben 13. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Ja es handelt sich um entfernte Standorte mit AD. In der Ereignisanzeige sieht man an den Servern auch das sie sich die Zeit am PDC der übergeordneten Domäne holen. Kann man in der GPO mehrere NTP Server angeben evtl durch , oder ; getrennt? Gruß und Danke.
NorbertFe 2.277 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Ja kann man. Du meinst jetzt für den Root-PDC Emulator? Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden