prinzenrolle 12 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Hallo, ich habe hier einen Windows Server 2003 mit eingereichter Domäne stehen. Auf den ca. 10 Clients ist entweder XP oder Vista installiert. Wir nutzen momentan ein "altes" Batch Script (net use) das per GPO aufgerufen wird. Die Laufwerke werden bei den XP Clients ohne Probleme verbunden. Allerdings gibt es bei Vista mit UAC Problemen. Seltsamerweise funktioniert es bei einem PC und bei dem anderen nicht. (2 Vista Clients) Die Vista Clients haben alle lokale Admin-Rechte. Ich habe schon verschiedene Lösungen gesucht, und auch die Problematik gefunden: [1] Laufwerke verbinden - Microsoft Windows Vista Community Forums - Vistaheads Wenn es also mit Batch Scripten nicht mehr ordentlich geht, was gibt es denn für eine alternative? Vielen dank!
NilsK 3.046 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Moin, es geht ja mit Vista ordentlich. Was nicht ordentlich ist, sind die lokalen Adminrechte für deine User. faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Die Alternative ist also: Keine lokalen Adminrechte für User. Ganz einfach und immer die richtige Lösung. Übrigens wäre es nett, wenn du beim nächsten Mal einen aussagekräftigen Betreff für dein Posting wählst. Gruß, Nils
Sunny61 833 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Allerdings gibt es bei Vista mit UAC Problemen. Seltsamerweise funktioniert es bei einem PC und bei dem anderen nicht. (2 Vista Clients) Die Vista Clients haben alle lokale Admin-Rechte. Das ist dein Problem. Nimm den Usern die Adminrechte oder schalte UAC aus, dann gehts wie bei XP. UAC abschalten ist natürlich keine Lösung, deshalb ist es besser, Du nimmst den Usern die Adminrechte. Etwas weiter unten könnte es für Dich interessant werden: faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Anmeldeskripte und Netzlaufwerke Oder auch das Beispiel-No. 44: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele: Wenn es also mit Batch Scripten nicht mehr ordentlich geht, was gibt es denn für eine alternative? Mit VISTA kannst Du die neuen Group Policy Preferences nutzen http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/CSE_GPP_RSAT_GPMC.htm und http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htm oder natürlich auch die Netzlaufwerke per herkömmlicher GPO zuweisen. Beispiel-NO. 2: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele:
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Mit VISTA kannst Du die neuen Group Policy Preferences nutzen CSE, GPP, RSAT - Remote Server Admistration Tool und die neue GPMC und GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen oder natürlich auch die Netzlaufwerke per herkömmlicher GPO zuweisen. Beispiel-NO. 2: ADM Templates - Administrative Vorlagen, Weiter unten mal einige Sample´s und Codebeispiele: Da träte aber das selbe Problem auf wie mit den Scripten. Die Laufwerke werden im anderen Kontext erstellt und sind für den angemeldeten lokalen Administrator nicht sichtbar. ;) Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Da träte aber das selbe Problem auf wie mit den Scripten. Die Laufwerke werden im anderen Kontext erstellt und sind für den angemeldeten lokalen Administrator nicht sichtbar. ;) Auch über die GPO?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Jupp auch dann. (anders ginge es per GPP ja auch nicht) ;) Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Jupp auch dann. (anders ginge es per GPP ja auch nicht) ;) OK, Danke für die Korrektur. ;)
prinzenrolle 12 Geschrieben 17. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Vielen dank für die Antworten. Was mich etwas verwundert ist, dass es an meinen eigenem PC mit UAC und lokalen Administrationsrechten funktioniert. Das ist doch sehr seltsam oder? Woran kann das liegen? Nur bei einem Kollegen eben nicht. Wir haben beide die Vista 32Bit Professionell Version. Gruß
NilsK 3.046 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Moin, vielleicht hast du die Laufwerke nach dem Anmeldeprozess manuell verbunden. Dann wird der Zugriff zugelassen. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Oder es ist der Builtin Dom-Admin ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden