magicpeter 13 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Hi, der Titel sagt schon alles. Was haltet Ihr von ix.dnsbl.manitu.net gegen Spam? Wir wollen jetzt für einen Kunden ix.dnsbl.manitu.net gegen Spam einsetzen. Gibt es Erfahrungen? Der Kunde bekommt zur Zeit über 100 Spams pro Tag. Danke und Gruss Peter
LukasB 10 Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Der Spamfilter in FPE ist ziemlich gut (Cloudmark). Wir setzen aber auch häufig noch ORF EE ein, welches sich primär mit Blacklists beschäftigt. Eine Blacklist alleine, und insbesondere ohne URIBLs, wird deine Probleme nicht vollständig lösen.
magicpeter 13 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 (bearbeitet) Hi Lukas, aber den Satz habe ich nicht im Ansatz verstanden. Bitte in einfachen Sätzen. Denn es sind nicht alle hier Fachmänner. Bitte keine Abkürzungen außer ARD und ZDF. (o; Danke. Was könnte ich denn noch weiter konfigurieren? Greift der Spamfilter auch bei POP3-Connector? bearbeitet 21. Mai 2010 von magicpeter
magicpeter 13 Geschrieben 21. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Könnte FPE vielleicht "Forefront Protection 2010 für Exchange" heißen ((o;
Sunny61 833 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Bitte keine Abkürzungen außer ARD und ZDF. (o; ORF FE: ORF Enterprise Edition Was könnte ich denn noch weiter konfigurieren? Auf SMTP-Zustellung umstellen. Greift der Spamfilter auch bei POP3-Connector? IMHO nein, denn zu dem Zeitpunkt hast du den Spam ja schon im Postfach.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Greift der Spamfilter auch bei POP3-Connector? Nein. Und selbst wenn ist das sinnlos, da der Spammer den Quark ja schon zugestellt hat. Eine DNS Blacklist hilft aber nicht gegen schon zugestellte Mails. ;) Bye Norbert
magicpeter 13 Geschrieben 24. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Danke, jetzt weiss ich Bescheid. Das ix.dnsbl.manitu.net ist echt gut. Ich habe ihn eingerichtet und es kommen kaum noch spams an. Echt gut als... Danke und Gruss Peter
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Blacklists haben auch Nachteile. Es gibt sinnvollere Spamfiltermethoden ;) Bye Norbert
magicpeter 13 Geschrieben 24. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Ok und welche? Der Kunde setzt eine 2008 SBS ein.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Welche was? Nachteile oder Methoden? Bye Norbert PS: DNS Blacklists sind schon ok, nur eben als alleiniger Filter auch ziemlich anfällig wenn mal was schiefläuft (DNS Blacklist down, Fehleinträge usw.)
magicpeter 13 Geschrieben 24. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2010 (bearbeitet) Ok, gut zu wissen. Aber was sollte man sonst noch einsetzen im Kampf gegen die bösen Spams. Danke und Gruss Peter bearbeitet 25. Mai 2010 von magicpeter
edw4rd 10 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Greylisting. Zwar ab und zu nicht gerne gesehen und man hat auch schnell mal nen Kunden am Telefon weil seine ach so dringende E-Mail 30 Minuten später erst ankommt, aber: Greylist-Prozedur Erfolgreich durchlaufen: 540 Abgebrochen: 9660 das hält schonmal einiges ab ;) Allerdings sollte man hierbei eine Whitelist für größere Mailversender wie z.b. Google, web.de etc einführen. Von hier kommen die Mails bei jedem Versuch möglicherweise von einer anderen IP und dann bleiben die Mails ewig in der Schlange bis zufällig mal wieder der richtige Server probiert.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Allerdings sollte man hierbei eine Whitelist für größere Mailversender wie z.b. Google, web.de etc einführen. Von hier kommen die Mails bei jedem Versuch möglicherweise von einer anderen IP und dann bleiben die Mails ewig in der Schlange bis zufällig mal wieder der richtige Server probiert. Mit einer sinnvollen Greylisting Architektur kann man sowas auch sinnvoll entschärfen. ;) Bspw. bei Providern kann das /24 Netz des letzten Zustellversuchs freigeschaltet werden usw. Bye Norbert PS: Hängt halt wie so oft am verwendeten Produkt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden