flipper880 10 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit das ich bei uns in der Firma bestimmte Anhänge beim E-Mail Versand blockiere? Gedanke geht richtung Datenklau, dass z.B. keine .xls Dateien mehr verschickt werden können. Kann mir da jemand weiterhelfen? Hab einen Exchange 2003 Server, XP Clients und Outlook 2000/2003 Danke flipper880
marka 589 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Die Frage ist, was mit Dateien passieren soll, die aus den "unerwünschten" Dateitypen erstellt wurden, z.B.: Druck in ein PDF, gezioppte Daten, etc. ?
lemeid 11 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Vor allem glaube ich nicht dass so etwas jemanden der es wirklich drauf anlegt hindert... Wie schnell ist eine Datei umbenannt? Wenn dann musst Du jeglichen Emailverkehr mit Anhang unterbinden - was ja sicherlich nicht durchführbar ist. Gruß Stefan
jose 10 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Und wenn ich gar keine Anhänge verschicken kann, dann schicke ich alles im Plaintext und rekonstruire alles wieder zu Hause. E-Mail geht überhaupt nicht?! Gut... USB-Stick, Notebook (externe Dienstleister, Besucher), Kamerahandy, CD-Brenner, Web-Mail, VPN, HTTP Upload etc. pp... oder zu guter letzt alles auf Papier ausdrucken und im Aktenkoffer transportieren. Es gibt viele Möglichkeiten und daher auch viele Maßnahmen, die man treffen könnte. Maßnahmen gegen Datenklau sind richtig und wichtig, aber durch bloßes unterbinden von Dateianhängen löse ich das Problem nicht. Hier sind organisatorische Maßnahmen sehr viel angebrachter. Die Frage der Mitarbeiterzufriedenheit sollte nicht außer Acht gelassen werden. Zufriedene Mitarbeiter sind gute Mitarbeiter...
substyle 20 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Schritt 1: IT-Compliance -> Konsultiere einen Rechtsberater deiner Wahl Schritt 2: Hole deinen Betriebrat mit ins Boot Schritt 3: Überzeuge spätestend JETZT deinen Chef, das DLP (Data Leakage Prevention) keine Software und keine Arbeitsanweisung ist - DLP ist wie QM eine Unternehmensphilosophie Grüße Lars
PAT 10 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 (bearbeitet) Im Grunde kommt es immer darauf an, welchen Aufwand man betreiben möchte. Ich kenne persönlich eine Firma mit über 2000 MA's nur im Stammwerk (war dort u.a. ein halbes Jahr als Praktikant in der IT), dort kontrollierten 3 Mitarbeiter des Helpdesks nebenher JEDE E-Mail, die rein oder raus geht, erst dann wurde sie freigegeben. Im Zweifelsfall ging die Mail zur Geschäftsleitung. Die waren so paranoid, dagegen war der Hochsicherheitsbereich, in dem ich bei Bund und NATO tätig war, ein Kindergarten. Und wenn einer wirklich Daten raus bringen will, kriegt er das auch hin. 100%ige Sicherheit gibt es nicht. bearbeitet 14. Mai 2010 von PAT
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 Geschäftsleitung. Die waren so paranoisch, Off-Topic:Du meinst "paranoid", oder? ;) Norbert
PAT 10 Geschrieben 14. Mai 2010 Melden Geschrieben 14. Mai 2010 Off-Topic: Off-Topic:Du meinst "paranoid", oder? ;)Norbert Ja, vermutlich meine ich das ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden