Jump to content

Domänenanmeldung ohne Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hoffe mal, ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet.

 

Ich habe folgendes Problem:

Es sollen viele (sehr viele) Notebooks an Techniker ausgeliefert werden, die nur bedingt Zugang zum Firmen-LAN haben. Die Benutzer sollen sich trotzdem mit ihrem Domänenaccount am Notebook und der jeweiligen Domäne anmelden.

 

Meine Frage ist nun. ist es möglich, dass sich die Techniker erstmalig am Notebook mit dem Domänenaccout anmelden ohne dass das Domänen-Benutzerprofil auf dem Notebook existiert ? Wenn ja, wie ???

 

Danke schonmal im voraus für eure Hilfe.

 

Gruß

Bulli

 

 

PS: gibt es vielleicht die Möglichkeit, vor dem Windows-Login eine VPN-Verbindung aufzubauen ???

Geschrieben
Meine Frage ist nun. ist es möglich, dass sich die Techniker erstmalig am Notebook mit dem Domänenaccout anmelden ohne dass das Domänen-Benutzerprofil auf dem Notebook existiert ? Wenn ja, wie ???

 

Ja per VPN. Ansonsten keine Chance, woher soll da Notebook den Benutzer sonst "kennen"? ;)

 

PS: gibt es vielleicht die Möglichkeit, vor dem Windows-Login eine VPN-Verbindung aufzubauen ???

 

Natürlich die gibts schon seit Windows NT (allerdings kann das nicht jeder VPN Client). Der Windows VPN Client kanns jedenfalls.

Geschrieben
Ja per VPN. Ansonsten keine Chance, woher soll da Notebook den Benutzer sonst "kennen"? ;)

 

 

 

Natürlich die gibts schon seit Windows NT (allerdings kann das nicht jeder VPN Client). Der Windows VPN Client kanns jedenfalls.

 

 

Man könnte doch auch DirectAccess verwenden. Gibt es ab 2008 R2 Server. habe es allerdings selber noch nicht ausprobiert.

Geschrieben
Man könnte doch auch DirectAccess verwenden. Gibt es ab 2008 R2 Server. habe es allerdings selber noch nicht ausprobiert.

 

Ja könnte man, aber man findet wohl nur Leute wie dich, die es selber noch nicht ausprobiert haben. ;)

Und die Vorraussetzungen sind mit Windows 7 EE oder Ultimate sowie Windows 2008 R2 und etwas Verständnis von IPv6 auch nicht die geringsten.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Vorallem: Ohne UAG funktioniert es nur mit per IPv6 erreichbaren Hosts.

 

UAG kostet auch nochmal Geld und ist ein ziemliches Monster. Aber wenn man jetzt div. neue Laptops mit Win7 ausliefern will würde ich mir das schon ins Auge fassen, und einen fähigen Consulter mit ins Boot holen der das Produkt kennt - oder mir einen Monat Zeit reservieren um das ganze selber in den Griff zu kriegen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...