aeigb 11 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Hallo Boardianer, ich wurde gefragt, wie man folgendes richtig lizenzieren würde: ein TerminalServer ist von außen über ein TerminalServer-Gateway erreichbar. Nun sollen ca. 50 Roadwarrior auf den TerminalServer zugreifen, aber immer nur maximal 15 Leute gleichzeitig. Nun zu meiner Frage: 1. wie müsste ich lizenzieren wenn die Geräte, die die Roadwarrior benutzen, immer die selben sind? 2. wie müsste ich lizenzieren, wenn die Geräte, die die Roadwarrior benutzen, unterschiedliche Geräte (Internet-Cafe, Notebook, Heim-Arbeitsplatz-PC) sind? Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß aeigb
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Wen du mir erklärst was ein Roadwarrior ist kann ich dir weiterhelfen... Kennst du diesen Artikel zur Lizenzierung von MS Produkten?: Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de
traced82 10 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Einfach Mitarbeiter die meistens nicht im Büro, sondern im Aussendienst sind. Grüsse
NorbertFe 2.284 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Off-Topic:Mad Max läßt grüßen, oder wie? ;) ByeNorbert
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 1. wie müsste ich lizenzieren wenn die Geräte, die die Roadwarrior benutzen, immer die selben sind? Das ist einfach. Hier der relevante Auszug aus den Produktnutzungsrechten welcher auch gleich die richtige Antwort ist: III) Zusätzliche Lizenzanforderungen und/oder Nutzungsrechte. a) Client-Zugriffslizenzen (CALs). • Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als separates Gerät betrachtet. 2. wie müsste ich lizenzieren, wenn die Geräte, die die Roadwarrior benutzen, unterschiedliche Geräte (Internet-Cafe, Notebook, Heim-Arbeitsplatz-PC) sind? Genauso wie oben....
aeigb 11 Geschrieben 14. März 2010 Autor Melden Geschrieben 14. März 2010 Hallo an alle, danke für die schnelle Info. Also heißt das in diesem Fall: er muss auf jeden Fall 50 RDS-User kaufen, da die Mitarbeiter "gleich" bleiben, aber eine unbestimmte Anzahl an Geräten auf den TerminalServer zugreift. Gruß aeigb
Dr.Melzer 191 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 danke für die schnelle Info. Gerne. Also heißt das in diesem Fall: er muss auf jeden Fall 50 RDS-User kaufen, da die Mitarbeiter "gleich" bleiben, aber eine unbestimmte Anzahl an Geräten auf den TerminalServer zugreift. Was er kauft (User oder Device CALs) bleibt ihm überlassen und ist egal. Wichtig ist dass diese regel eingehalten wird: Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen. Ob User oder Device CALs ist eine Entscheidung die der Lizenznehmer selbst treffen muss. In der Regel ist es aber günstiger User CALs zu kaufen wenn relativ wenige User relativ viele Geräte benutzten um auf den (die) Server zuzugreifen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden