Jump to content

WMI-Filter: Trend-Micro verteilen wenn Mcafee deinstalliert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Im GPO-WMi-Filter kann ich ja Abfragen starten.

Das ist auch schön, aber wie kann ich abfragen, ob eine Software NICHT installiert ist???

 

Grund: Nur Trend-Micro via GPO verteilen, wenn McAfee deinstalliert wurde...

 

Ansatz: SELECT * FROM Win32_Product WHERE Name <> 'McAfee%'

Ist allerdings immer True -> funzt so also nicht :confused:

 

René

Geschrieben
Deinstalliert Trend Micro McAfee nicht sowieso allein? ;)

 

Jein. Es kommt darauf an, welche Version der "roten Dinger" installiert ist. Es gab Versionen die sich in Programme\McAfee installieren und andere die sich in Programme\Network Associates installieren. Auch Versionen, die ein eigenes Verzeichnis für das Framework unter Programme anlegen sind mir schon untergekommen.

 

LG Günther

Geschrieben

Hi,

 

Grund: Nur Trend-Micro via GPO verteilen, wenn McAfee deinstalliert wurde...

 

ich halte den Ansatz über die GPO für den falschen Weg um dein Ziel zu erreichen.

 

Besserer Ansatz wäre in meinen Augen die entsprechenden Managementkonsolen

der Produkte zu nutzen um Änderungen an den Clients durchzuführen.

 

Scheidet diese Option aus bei euch im Unternehmen ?

Geschrieben
Hi,

 

ich halte den Ansatz über die GPO für den falschen Weg um dein Ziel zu erreichen.

...

Scheidet diese Option aus bei euch im Unternehmen ?

 

Ich halte es mittlerweile für die bessere Lösung, weil ca 10-15 Rechner oftmals den Standort für längere Zeit wechseln.

Diese brauche ich dann nur in die entprechende OE im AD verschieben und schon deinstalliert sich TM und installiert sich mit den neuen Standortinformationen wieder zzgl. zu den anderen GPOs.

IPXfer funktioniert leider nicht mit Benutzerrechten und der TM-Server soll auch nur "definiert" und nicht jedesmal gewechselt werden - Laptops z.B.

 

@Norbert

Deinstalliert Trend Micro McAfee nicht sowieso allein?

Vielleicht - nicht getestet.

Ich glaube nicht, da:

1. Ein Reg-Key (HKLM\Software\Network Associates) übrig bleibt (verhindert Installation)

2. Der Framework-Agent sich NUR auf die Harte deinstallieren läßt (/forceuninstall), da der immer der Meinung ist, gebraucht zu werden

3. Im Gerätemanager immer ein Gerät übrig bleibt unter "nicht PnP"

 

Es ist also "Hand-" bzw. "Scriptarbeit" nötig!

Selbst das Clean-Tool von McAfee bekommt es nicht bereinigt!

Ich habe eine Batch, die den Rest von McAfee bereinigt. Admin-Rechte vorausgesetzt.

 

Zum Thema:

Geht es irgendwie, dass ich die GPO NUR zuweise, wenn die Software/Reg-key/Datei NICHT vorhanden ist? Würde viel Arbeit ersparen!

Geschrieben
Vielleicht - nicht getestet.

Ich glaube nicht, da:

 

Wäre ein Test nicht viel weniger aufwändig, als sich den Kopf zu zerbrechen warum es nicht gehen könnte?

 

Selbst das Clean-Tool von McAfee bekommt es nicht bereinigt!

 

Du unterschätzt TM ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Du unterschätzt TM

Und Du unterschätzt McAfee ;)

Der will nicht runter! *Platzhirsch* :)

Hatte per Systemsteuerung/Software McAfee deinstalliert und versucht, via GPO TM auszubringen:

"Trend-Micro konnte nicht installiert werden, da EPO-Agent installiert ist"

Jedenfalls sinngemäß.

Geschrieben

"Trend-Micro konnte nicht installiert werden, da EPO-Agent installiert ist"

 

Deswegen habe ich ja auch geschrieben mache es über die entsprechenden MMC's.

 

Erstelle dir in der EPO eine Gruppe No-McAfee und weise dort den Task zur Entfernung

des Virenschutzes zu. Desweiteren sollte im gleichen Zuge der Agent entfernt werden.

 

Danach kannst du mittels anderem Hersteller einen Virenschutz installieren, wobei

ich jetzt nicht so ganz verstehe das ihr standortabhängig andere Produkte einsetzt.

Geschrieben

@XP-Fan

Danach kannst du mittels anderem Hersteller einen Virenschutz installieren, wobei ich jetzt nicht so ganz verstehe das ihr standortabhängig andere Produkte einsetzt

Da haben wir uns falsch verstanden! Die Standorte habe jetzt alle TM, aber TM "mag" halt nur einen Server. Je Standort ist aber ein DC, der auch die TM-Console hat.

Der TM-Client soll sich mit dem dortigen TM-Server verbinden (Traffic/dünne Leitung)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...