judith 10 Posted February 26, 2010 Report Share Posted February 26, 2010 Grüße euch. Hab da mal ne Frage. Ich habe da einen Server, der langsam in die Tage gekommen ist. Habe den neuen Server (beide "W3k) in die Dom gehoben. Dann hochgestuft. Rollen auf den neuen übertragen. netdom meldet alle Rollen ok Lief alles problemlos. Dcdiag und netdiag, sowie nslookup einwandfrei. Keine Fehlermeldungen im Event. DNS DHCP eingerichtet. Alle Updates und SP2 installiert. Danach den alten heruntergefahren; habe ih vorsichtshalber mal 1 Tag noch dran gelassen. Wenn ich dann neu starte, dann steht da Minutenlang "Netzwerkverbindungen werden gestartet" Und es tut sich nichts mehr. Mache ich den alten Serer wieder dran, klappt das sofort. Was kann die Ursache sein? Judith edit: Ich habe noch was festgestellt. Wenn ich Rechte übertrage/ändere auf die kopierten Verzeichnisse, dauert das unendlich lange und manchmal kommt auch "Keine Rückmeldung" Quote Link to comment
Johngun 10 Posted February 27, 2010 Report Share Posted February 27, 2010 Viel Erfahrung habe ich noch nicht aber. Aber wenn das Netwerk geht aber ggaaaaaaaaaannnnnnnnnnzzz langsam ist. Dann haben wir ein DNS Problem. Quote Link to comment
Necron 71 Posted February 27, 2010 Report Share Posted February 27, 2010 Hi, sind die DNS-Einträge in den TCP/IP-Einstellungen korrekt oder verweist dort noch ein Eintrag auf den alten Server? Quote Link to comment
XP-Fan 162 Posted February 27, 2010 Report Share Posted February 27, 2010 Hallo judith, poste bitte mal die Ausgabe von ipconfig /all des neuen DC. - Wurde am alten Server WINS genutzt und wurde dieser wieder auf dem neuen DC installiert ? - Wurde der GC auf dem neuen DC aktiviert ? - Wurden an den Clients die DNS Einträge angepasst ? Quote Link to comment
judith 10 Posted March 1, 2010 Author Report Share Posted March 1, 2010 Hallo, zuerst mal die Fragen. 1. DNS bei TCP/IP natürlich eingetragen 2. neuer DC ist als Globaler Katalog und als WINS installiert 3. Alle clients haben die neuen Einträge (dürfte ja aber nicht das Problem sein, denn es geht ja in erster Linie nicht um die Clients sondern darum, dass der neue DC ewig lange nach Netzwerkverbindungen sucht, wenn der alte abgehängt wurde. IPCONFIG: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : wolf-serv Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : wolf.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : wolf.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-17-B2-C0-87 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.15 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.100 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.15 192.168.0.10 Quote Link to comment
judith 10 Posted March 1, 2010 Author Report Share Posted March 1, 2010 Den Rest habe ich hier noch hochgeladen, sofern das geht. Könnt ihr da etwas draus sehen, weshalb der DC so lange braucht und und weshalb das Übertragen von Rechten so ewig lange braucht. Übrigens sind die Treiber alle auf dem neuesten Stand. judith dcdiag1.txt netdiag2.txt Quote Link to comment
Necron 71 Posted March 1, 2010 Report Share Posted March 1, 2010 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.15 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.100 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.15 192.168.0.10 Welcher Server steckt hinter 192.168.0.10? Quote Link to comment
judith 10 Posted March 1, 2010 Author Report Share Posted March 1, 2010 Welcher Server steckt hinter 192.168.0.10? Das ist der Alte. Der läuft ja noch mit, solange das nicht behoben ist. Quote Link to comment
Necron 71 Posted March 1, 2010 Report Share Posted March 1, 2010 Das ist der Alte. Der läuft ja noch mit, solange das nicht behoben ist. Dann entferne den Eintrag mal. Allerdings ist das Start verhalten normal, wenn nur ein DC in der Domäne existiert, da er nach dem DNS sucht und die Auflösung versucht. Da dieser allerdings noch nicht bereit ist verzögert sich das Ganze halt. Quote Link to comment
judith 10 Posted March 2, 2010 Author Report Share Posted March 2, 2010 Dann entferne den Eintrag mal. Allerdings ist das Start verhalten normal, wenn nur ein DC in der Domäne existiert, da er nach dem DNS sucht und die Auflösung versucht. Da dieser allerdings noch nicht bereit ist verzögert sich das Ganze halt. Dnke Necron, werde ich entfernen. Danke. judith Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.