Jump to content

Lenovo T500 - Festplattenkennwort oder Truecrypt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

für einen Außendienstler soll ein Notebook (Lenovo T500) so angepasst werden, dass im Falle eines Totalverlustes der Daten (z.B. Notebook im Zug vergessen), dies nicht weiter tragisch wäre. Meine Frage ist jetzt, ob die Sicherheitsparameter im Bios (Aktivieren des Festplattenkennworts, ggf. Aktivieren des Systemkennworts) ausreichen, oder ob das System (Windows 7 Prof.) noch mit Truecrypt verschlüsselt werden sollte?

 

Grüße und Danke für eure Hilfe

Martin

Link to comment
Hi martins.

Ich würde eindeutig für beides plädieren, so 'ne HD ist schließlich recht flott aus der Maschine ausgebaut.

 

Beides wäre jetzt was? Systemkennwort und HDD-Kennwort oder HDD-Kennwort + Verschlüsselung oder welches Szenario? ;)

 

 

Hallo, Aktivieren des Festplattenkennworts oder Aktivieren des Systemkennworts reicht nicht aus. Dies kann umgangen werden.

 

Kannst du das irgendwie belegen? Lt. Lenovo-Auskunft kommen die an die Daten eines Systems mit HDD-Kennwort auch nicht mehr dran.

 

 

Gruß

Martin

Link to comment
Beides wäre jetzt was? Systemkennwort und HDD-Kennwort oder HDD-Kennwort + Verschlüsselung oder welches Szenario? ;)

 

 

Hi martins.

 

Beides wäre Systemkennwort, HD-Kennwort (beides im BIOS) UND Verschlüsselung.

 

Kannst du das irgendwie belegen? Lt. Lenovo-Auskunft kommen die an die Daten eines Systems mit HDD-Kennwort auch nicht mehr dran.

 

Wenn Du die HD ausbaust und in eine Maschine mit anderem OS steckst kann's Dir passieren das sich das OS nicht für Dein pw interessiert und Du die Daten einfach kopieren kannst.

Ich hoffe, ich hab' grad' gegen keine Boardregel verstoßen.

 

ciao

M.

Link to comment
Ich dachte, dass die Lenovos davor gefeit sind. Schade! ;(

 

Danke für die Info.

 

Selbst wenn das Kennwort so nicht ausgehebelt werden kann, wenn die Daten auf den Plattern stehen, kann zumindest ein Datenretter diese auslesen.

 

Bei wichtigen Firmendaten, ist der Preis für die Datenrettung auch kein Problem.

 

IMHO müssen Firmen NBs verschlüsselt werden. Am besten mit TPM Support.

 

mfg

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...