Grzesiek 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 es ist nicht möglich internetseiten aufzurufen, obwohl alle IP einstellungen OK sind.. Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. U:\>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : gmc-1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : gm-comp.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gm-comp.local Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ether net Physikalische Adresse . . . . . . : 90-E6-BA-5E-01-18 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.1.8 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.100 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.0.1.100 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.0.1.100 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 20. Januar 2010 11:25:02 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 28. Januar 2010 11:25:02 direkt über IP erreiche ich den Router und Internetseiten. Ein Virus scheint es auch nicht zu sein. Alle anderen PCs mit den gleichen Einstellungen können alle Seiten anzeigen. Habe den PC an eine FritzBox direkt angeschlossen ist aber genau das selbe Quote Link to comment
IThome 10 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Was ergibt NSLOOKUP WWW . GOOGLE . DE (natürlich ohne Leerschritte ;)) ? Quote Link to comment
Grzesiek 10 Posted January 20, 2010 Author Report Share Posted January 20, 2010 Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\gr>nslookup Google Server: gm-server.gm-comp.local Address: 10.0.1.100 Nicht autorisierte Antwort: Name: Google Addresses: 209.85.135.103, 209.85.135.106, 209.85.135.104, 209.85.135.105 209.85.135.99, 209.85.135.147 Aliases: Google, Google C:\Dokumente und Einstellungen\gr Quote Link to comment
PadawanDeluXe 75 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Wenn die Antwort nicht autorisiert ist, dann müssen in deinem DNS-Host Einstellungen für den Client hinterlegt worden sein, dass er nicht in das Internet darf. Erzähl doch mal bitte etwas mehr über die Umgebung in der sich der Client befindet. Quote Link to comment
Necron 71 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 (edited) Wenn die Antwort nicht autorisiert ist, dann müssen in deinem DNS-Host Einstellungen für den Client hinterlegt worden sein, dass er nicht in das Internet darf. Das stimmt so nicht! Nicht autorisierte Antwort bedeutet in diesem Falle, dass der DNS-Server von dem der Client die Antwort erhalten hat für die Zone google.de nicht der zuständige (autorisierte) DNS-Server ist bzw. es eine unverbindliche Antwort ist.;) Edited January 20, 2010 by Necron Quote Link to comment
Grzesiek 10 Posted January 20, 2010 Author Report Share Posted January 20, 2010 Die Umgebung funktioniert soweit, auch DNS sollte einwandfrei funktionieren.Der Exchange 2003 versendet Mails direkt über DNS und die kommen auch überall an. Der PC der Probleme macht gehört nicht wirklich zu der LOKALEN-DOMÄNE. Es ist ein privater PC eines Mitarbeiters aus dem Büro. Die Netzwerkkarte ist OK, mit der Linux LiveCd geht es. Der Mitarbeiter hat mit irgendeinen Regcleaner die Registry gesäubert und aufgeräumt, seit dem geht es nicht mehr. Quote Link to comment
Necron 71 Posted January 20, 2010 Report Share Posted January 20, 2010 Der Mitarbeiter hat mit irgendeinen Regcleaner die Registry gesäubert und aufgeräumt, seit dem geht es nicht mehr. Entweder die Systemwiederherstellung verwenden, um die Änderungen über einen früheren Wiederherstellungspunkt rückgängig zu machen oder mit der XP-CD die Installation reparieren. Quote Link to comment
Grzesiek 10 Posted January 20, 2010 Author Report Share Posted January 20, 2010 Wiederherstellpunkte keine da, weil man es deaktiviert hat um den Rechner zu beschleunigen. Habe das ServicePack 3 deinstalliert und es geht wieder. Ich werde es wieder installieren und schreibe ob es immer noch ging. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.