Jump to content

SBS 2003 + 2.DC Boot-Reihenfolge


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

habe hier mal ne Interessante Situation:

 

Einen SBS 2003 SP2 + einen Win2003 R2 als 2. DC.

Beide haben den globalen Katalog und als DNS-Konfig ist immer der Nachabr als primärer DNS eingetragen und als sek. er selbst.

 

Es funktioniert alles wunderbar inkl. der Replikation.

 

Aber wenn ich den SBS neu starte, funktionert bis auf die Dateifragen, gar nix mehr übers Netzwerk. Kein Remotedesktop, kein Exchange-Verbindung usw.

 

Ich muss den zweiten DC herunterfahren und den SBS erneut starten, dann kann ich den zweiten DC normal hochfahren und alles ist toll.

 

Ist das irgendwie eine Einschränkung des SBS ???

Geschrieben

Ich muss Innuendo zustimmen, Best Practise ist auf jeden Fall dass der DNS Server als erstes auf sich selbst zeigt.

 

Würde also das als erstes testen.

 

Ich denke auf jeden Fall NICHT dass es eine SBS Einschränkung ist. Wäre ja grob fahrlässig....

Geschrieben

wie gesagt: Best Practise ist, dass er auf sich selbst verweist

 

Wir haben hier derzeit 5 DCs laufen. Drei davon sind DNS Server und bei allen zeigt der erste (primäre) DNS Eintrag auf sich selbst.

 

Muss dir aber zustimmen :-) würde ich die Empfehlung von Microsoft nicht kennen würde ich auch auf den andren DNS als erstes verweisen.

Geschrieben

Servus,

 

wie gesagt: Best Practise ist, dass er auf sich selbst verweist

 

das stimmt nicht! Es ist so wie es gogo_seven geschrieben hat.

Best Practice ist es bei bestehen von mehreren DCs, jeweils einen anderen DNS-Server als ersten und sich selbst als zweiten DNS-Server in den TCP/IP-Einstellungen einzutragen.

 

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ?

Geschrieben

Da der SBS diversen Einschränkunen unterliegt, würde ich das nicht unbedingt nur auf den BPA schieben. Diese vielen Wizards und Kastrationen des AD dürfen ja nicht mit einfachen Mitteln umgangen werden.

Ich sehe aber auch keinen Sinn darin, die DNS Konfig als Fehler anzuzeigen. Der Quote oben war aus meinem eigenen SBS2008, da ich DNS ebenfalls über Kreuz eingerichtet habe.

Geschrieben
Servus,

 

 

 

das stimmt nicht! Es ist so wie es gogo_seven geschrieben hat.

Best Practice ist es bei bestehen von mehreren DCs, jeweils einen anderen DNS-Server als ersten und sich selbst als zweiten DNS-Server in den TCP/IP-Einstellungen einzutragen.

 

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ?

 

Hallo Daim,

 

habe mir das mal von Yusufs Blog durchgelesen.

 

Verstehe dann trotzdem nicht, warum ein Tool von Microsoft (jetzt frag mich nicht nach dem Namen) dann empfiehlt den ersten DNS auf sich selbst zu setzen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...